Niedersachsen erhält weitere 47 Millionen für die Digitalisierung an Schulen
Niedersachsen wird voraussichtlich weitere 47 Millionen Euro für die Digitalisierung an Schulen erhalten. Aktuell werde ein zweiter Nachtrag zum Digitalpakt verhandelt, erklärte Kultusminister Grant Hendrik Tonne im Interview mit dem Politikjournal Rundblick (Montagsausgabe).
[caption id="attachment_52157" align="alignnone" width="780"] Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne wünscht sich mehr Freiraum für die Schulen im Land - Foto: nkw[/caption]
Im August soll die Richtlinie demnach ausverhandelt sein. „Geplant ist, dass ein Großteil des Gelder an die Kommunen für administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der digitalen Ausstattung gehen soll. Der Landesanteil in Höhe von rund 4,7 Millionen Euro soll in die Fort- und Weiterbildungsmittel der Lehrkräfte fließen“, sagte Tonne. Man treibe das Thema weiter mit Nachdruck voran.
https://www.youtube.com/watch?v=Lkx4tJBK6Us
Nachdem die Schulen in der Corona-Krise mehr Freiraum bekommen haben, sollen sie nach dem Willen des Kultusministers auch in Zukunft mehr Freiheiten erhalten. „Ich würde eine politische Debatte über mehr Flexibilität an den Schulen begrüßen. Das Land kann einen Rahmen vorgeben, der unterschiedlich ausgefüllt werden kann“, so Tonne. Es habe in den vergangenen Wochen viele Rückmeldungen von Schulen gegeben, die die Flexibilität sehr zu schätzen wussten.
https://soundcloud.com/user-59368422/die-geheime-mission-der-spd-ist-nicht-die-abwicklung-der-autoindustrie
„Ich bin der Überzeugung, dass ein Kerncurriculum eher allgemeiner und weniger detailliert, speziell und inhaltsreich formuliert werden sollte“, sagte der Kultusminister. Bei den Abschlussprüfen im kommenden Jahr schmälere man auch nicht die Qualität, schaue aber die Quantität genau an.
Darüber hinaus sei er der Meinung, dass man Schulen weitere Spielräume ermöglichen müsse, sich ein inhaltliches Profil anzueignen.
Das vollständige Interview mit Grant Hendrik Tonne lesen Sie morgen im Politikjournal Rundblick - kostenloses Probe-Abo hier.