4. Nov. 2025 · 
P und PVerkehr

Nabu und BUND bewerten die Neubaupläne der Bahn für Hamburg-Hannover kritisch

Lara-Marie Krauße, Sprecherin des Umweltverbandes BUND in Niedersachsen, hat eine gemeinsame Position ihres Verbandes und des Naturschutzbundes (Nabu) vorgetragen. Beide sehen die Überlegungen der Bahn, entlang der A7 und der B3 eine neue Bahnlinie zu bauen, betont kritisch. BUND und Nabu nennen das Vorgehen "intransparent und einseitig", sie fordern einen Kurswechsel. Anlass ist die am 27. Juni 2025 präsentierte Neubauvariante. In einem offenen Planungsverfahren müsse die Bevölkerung ernsthaft beteiligt werden, man brauche dafür nachvollziehbare Zahlen zu Nutzen, Kosten und Klimawirkungen. Der Ausbau des Bestandes, der als "Alpha E" in der Diskussion ist, müsse zudem ernsthaft geprüft werden. Die von der DB bevorzugte Neubauvariante würde aus Sicht der Verbände deutlich stärker in Natur, Landschaft und Erholungsräume eingreifen als der Ausbau der bestehenden Strecke. Gleichzeitig seien zentrale Grundlagen der Bewertung nicht nachvollziehbar. So habe die Deutsche Bahn die öffentliche Beteiligung seit 2015 deutlich ausgedünnt und 2022 beendet. Die Termine im September 2025 seien reine Informationsveranstaltungen, in denen die zentralen Fragen gar nicht mehr erörtert worden seien. Nabu und BUND erinnern daran, dass das Dialogforum Schiene Nord 2015 nach offenem Verfahren eine breite Akzeptanz in der Region erzielt hatte. Dieses Ergebnis sei damals von der Deutschen Bahn, der Landespolitik und zahlreichen Bürgerinitiativen und Verbänden, darunter BUND und Nabu, mitgetragen worden. Die Verbände fordern jetzt ein Raumordnungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung unter intensiver Einbindung der regionalen Öffentlichkeit. Offene Kernfragen müssten beantwortet werden. Dazu gehören die Treibhausgaswirkungen der Varianten, die Zusammensetzung von Nutzen und Kosten und die Gründe für widersprüchliche Bewertungen. Für die Bestandsstrecke brauche man eine Untersuchung in größerem Maßstab, um Möglichkeiten für zusätzliche Gleise und technische Verbesserungen an der Strecke zu klären.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #195.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail