11. Okt. 2022 · 
Parteien

#LTW22: Tops und Flops im Landtagswahlkampf

Mit unserem #LTW22-Newsletter haben wir in den letzten Wochen den Wahlkampf aus einer anderen Perspektive beobachtet und begleitet. In der letzten Ausgabe, die am Dienstag erschienen ist, warfen wir noch einmal mit einem lachenden und einem weinenden Auge einen Blick zurück auf die Tops und Flops des Wahlkampfes:


Foto: Kleinwächter

Fehlt da was? Zugegeben: Ich hatte das Motiv schon an fünf verschiedenen Laternenmasten fotografiert, bevor mein Kollege Tomas Lada mich darauf hingewiesen hat, dass da etwas fehlt. Was fehlte auf dem Wahlplakat von Julia Willie Hamburg (Grüne)? Richtig, das zweite „s“ in „Niedersachsen“. Das Auge liest für gewöhnlich über solche kleinen Fehlerchen hinweg. Den meisten Wählern wird es auch so gegangen sein. Dennoch gab es erst einmal Hohn und Spott. Aber ganz ehrlich: Uns beim Rundblick ist das auch schon mal passiert. Die Grünen konterten gut: Sie machten aus dem Fehler einen Gag und fragten ihre Follower, was ihre liebsten „Niedersachen“ seien. So geht Fehlerkultur, oder?


Screenshot: Twitter

Steil nach oben: Hat sich das vorher niemand angesehen? Das möchte man sich nicht nur bei dem Grünen-Wahlplakat mit ohne „s“ fragen, sondern auch beim Weingummi aus dem AfD-Fanshop. Am Wahlkampfstand habe ich die selber nie gesehen, aber Ann-Katrin Müller hat bei Twitter ein Foto gepostet, das für sich spricht. Für die AfD geht’s steil nach oben – das soll der rote Pfeil im Logo symbolisieren. In Weingummi gepresst, erinnert die Form dann doch an etwas anderes…


Foto: Kleinwächter

Willst Du ewig leben? Es gibt sie wohl schon länger, aber erst in diesem Wahlkampf ist die Partei für Gesundheitsforschung einem breiten Publikum ins Bewusstsein gerückt. Markanter Aspekt ihrer „Wahlkampagne“ waren die übervollen und nicht besonders ansprechend gestalteten, extrem textlastigen Plakate. Das Beste war allerdings das Wahlversprechen: Ihr könnt ewig leben! Naja, zumindest deutlich länger als bisher (bis zu 1000 Jahre?), wenn endlich mehr Geld in die Forschung zu Alterskrankheiten investiert wird. Wir schauen mal, ob die neue Spitze des Gesundheitsressorts das Thema vielleicht kapern möchte. Wenn das Rentenalter dann entsprechend angepasst wird, könnte darin ja auch der Schlüssel zur Bewältigung des Fachkräftemangels liegen.



https://open.spotify.com/episode/5qX667Fv2U5wzPSfQWoAWV

Screenshot: Instagram

Pappkameradin: Böse Zungen behaupten, die SPD hätte mancherorts einfach rot lackierte Besen aufstellen können - sie wären gewählt worden. Dass SPD-Generalsekretärin Hanna Naber den Wiedereinzug in den Landtag geschafft hat, liegt aber sicher nicht an ihrem jüngsten Wahlkampftrick. Denn sie hat sich tatsächlich von einem Pappaufsteller vertreten lassen! Der Hintergrund ist allerdings ein ernster: Naber hat auf den letzten Metern noch Corona bekommen. Den Pappaufsteller haben die Genossen dann stellvertretend für sie an die Infoständen der Partei drapiert. Ich meine: coole Idee, um das Beste draus zu machen!


Screenshot Instagram

Das Kaffeekränzchen: Dass Videos auch ganz anders aussehen können, wenn sie mit Zeit, Vorbereitung und Talent produziert werden, hat der CDU-Politiker Marcel Scharrelmann bewiesen. Das Video mit der Überschrift „Der Traumjob“ ist das heimliche Glanzstück dieses Wahlkampfs. Zu sehen ist zu Beginn Scharrelmann an einer üppigen Kuchentafel, Tortenstücke werden gereicht und Kaffee nachgeschenkt, Selfies geschossen. Sieht so der „Traumjob MdL“ aus? Eben nicht. Schnitt: Scharrelmann fährt durchs Land, trifft Leute, besucht Unternehmen, spricht im Landtag. Das Leben zwischen Wahlkreis und Landeshauptstadt hat das Video in wenige Sekunden gequetscht. Kompliment an Scharrelmann zu diesem gelungenen Clip – und zu der Personalentscheidung, die das möglich gemacht hat!



https://soundcloud.com/user-59368422/nib-folge-6-ltw22-wahlkampf-bilanz

Foto: Kleinwächter

Mit Herzblut: So manchem Liberalen dürfte beim Wahlergebnis der FDP das Herz bluten. Stefan Birkner selbst hat schon im Wahlkampf Blut vergossen – und zwar im wörtlichen Sinne. Für eine Plakataktion hat der FDP-Chef sich Blut abnehmen und es in ein Reagenzglas abfüllen lassen. Dieses haben die Freien Demokraten dann an ein Großflächenmotiv angebracht. Darauf stand: „Unser Herzblut für Niedersachsen.“ Ein Kollege vom ZDF fragte bei der Präsentation etwas entsetzt, ob das echt sei und warnte davor, dass ja nun gleich irgendwer kommen und alles mit Birkners Blut verschmieren könnte. Ist wohl nicht passiert. Makaber war der Wahlkampf-Gag aber schon irgendwie.


Screenshot: Instagram

Wandern mit Anne: Anne Kura hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Nicht nur mit dem Einzug in den Landtag, sondern bereits mit dem Wahlkampf. Da hat die junge Grünen-Landesvorsitzende nämlich das Wandern zur Wahlkampf-Tour umfunktioniert. Quer durch Niedersachsen ist Kura durch verschiedenste Wälder gestiefelt, an ihrer Seite immer wieder ein anderer Spitzenkandidat. Aufgezeichnet wurden die Gespräche, die sie dabei geführt haben, mit dem Handy am Selfiestick. Feine Idee, um Inhalte und Personen zusammenzubringen.


Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail