6. Juni 2024 · Wirtschaft

Logistik-Branche erfreut: Niedersachsen erlaubt den "digitalen Beifahrer"

Olaf Lies, Wirtschafts- und Verkehrsminister, hat den Start des bundesweiten Pilotprojekts „digitaler Beifahrer“ in Niedersachsen verkündet. „Das ist ein wichtiger Beitrag zu weniger Bürokratie. Transporteure von Großraum- und Schwertransporten (GST) können nun wählen, ob sie einen digitalen oder menschlichen Beifahrer einsetzen“, kommentierte Benjamin Sokolovic, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GNV).

Normalerweise müssen GST-Fahrer durch einen Beifahrer begleitet werden, der sie beim Einhalten der umfangreichen Vorschriften und Auflagen unterstützt, sodass sie sich auf ihre eigentliche Aufgabe konzentrieren können. Diese Aufgabe kann nun die Technik übernehmen. „Ich verspreche mir davon, dass GST einfacher und schneller ans Ziel kommen. Das wird Kosten sparen und hilft am Ende auch unserer Klimabilanz“, sagte Lies.

GVN-Vizepräsidentin Ute Frick erhofft sich durch die neue Regelung schnelle Abhilfe gegen den Fahrermangel, der die Speditionen immer mehr ausbremst. „Unser Ziel muss jetzt sein, den digitalen Beifahrer – über die Grenzen Niedersachsens hinaus – in ganz Deutschland einzuführen“, sagte die Unternehmerin aus Tespe (Landkreis Harburg). Das Politprojekt läuft bis Ende 2025 oder endet vorzeitig, falls eine bundeseinheitliche Regelung in Kraft tritt.

Dieser Artikel erschien am 7.6.2024 in Ausgabe #104.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail