6. März 2025 · 
Finanzen

Lechner gegen rasche Änderung der Landesverfassung zur Schuldenbremsen-Reform

Sebastian Lechner, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, hat einer schnellen Änderung der Landesverfassung zur Veränderung der Schuldenbremse eine Absage erteilt. "Dass wir die Schuldenbremse in der Landesverfassung lockern, sehen wir aktuell nicht. Es liegen noch 2,5 Milliarden Euro in der Haushaltsrücklage des Landes Niedersachsen. Zudem sollten wir erstmal abwarten, wie sich das alles im Konkreten im Bund gestaltet und was das für das Land am Ende bedeuten wird. Danach sprechen wir mal über das unverantwortliche Finanz- und Haushaltsgebaren der Landesregierung und über den strukturellen Reformbedarf. Klar ist: Ohne die CDU ist keine Lockerung der Schuldenbremse möglich." Union und SPD hatten verabredet, über eine Grundgesetz-Änderung den Bundesländern eine Neuverschuldungsmöglichkeit in Höhe von 0,35 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (jährlich) zu gestatten. Dies wäre für Niedersachsen ein Betrag von 1,5 Milliarden Euro. Bisher ist die Neuverschuldung für das Land untersagt - bis auf wenige Ausnahmen. Das steht so auch in der Landesverfassung, die ebenfalls verändert werden müsste, wenn die auf Bundesebene verabredete Reform auch im Land Niedersachsen angewendet werden soll. Für eine Reform der Landesverfassung reicht das Ja von Rot-Grün jedoch nicht, denn eine Zweidrittelmehrheit im Landtag wäre nötig.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #045.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Halten sich viele Barbershops nicht an Recht und Gesetz? Die niedersächsische Landesregierung kann einen solchen Verdacht weder bestätigen noch entkräften.  | Foto: GettyImages/Oleksandr Hrytsiv
Mit dem Boom kam das Misstrauen: Barbershops unter Generalverdacht
5. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Foto: Wallbaum
Treue-Check für Beamte mit AfD-Parteibuch? Behrens rät von neuem Radikalenerlass ab
5. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Applaus für den Kanzler: Um 16.15 Uhr hat es Friedrich Merz endlich geschafft. | Foto: Bundestag/Screenshot: 
 Link
Entsetzen auch in Hannover: Holprige Wahl des Kanzlers löst helle Aufregung im Landtag aus
6. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min