23. Sept. 2022 · 
P und P

Landtag verabschiedet Busemann und Andretta mit stehenden Ovationen

Mit stehenden Ovationen wird Landtagsvizepräsident Bernd Busemann verabschiedet. | Screenshot: NDR/Plenar-TV

Bernd Busemann, Landtagsvizepräsident, hat in seiner letzten Rede als Landtagsabgeordneter auf die Besonderheit hingewiesen, die mit der parlamentarischen Arbeit verbunden sind. „29 Jahre lang habe ich hier gearbeitet. Und jedes Mal, wenn ich den Plenarsaal betreten habe, hatte ich das besondere Gefühl, dass es eine Ehre ist, hier zu sein. Dieses Gefühl hat mich nie verlassen.“ Er sei zufrieden, sagte der CDU-Politiker, wenn man später über ihn sage „Er hat es nicht schlecht gemacht“, denn: „Das ist bei mir zuhause im Emsland die höchste Form des Lobes“.

Bernd Busemann | Screenshot: NDR/Plenar-TV

Landtagspräsidentin Gabriele Andretta (SPD) sagte daraufhin zu Busemann: „Sie haben es nicht schlecht gemacht.“ Der CDU-Politiker werde als „Baumeister der Demokratie“ in Erinnerung bleiben, da in seiner Amtszeit als Parlamentspräsident der Neubau des Plenarsaals beschlossen und ausgeführt wurde. „Ohne ihre emsländische Hartnäckigkeit hätte es nicht geklappt“, sagte Andretta. Für Busemann erhoben sich zum Abschluss alle anwesenden Abgeordneten zum Applaus.

Johanne Modder und Stephan Weil verabschieden die scheidende Landtagspräsidentin Gabriele Andretta. | Screenshot: NDR

Auch Andretta selbst wurde mit großem Beifall des gesamten Landtags verabschiedet. Sie fand in ihrer letzten Parlamentsrede lobende Worte für die abgelaufene Wahlperiode, da es ganz viele Beispiele für vorbildliches Verhalten der Abgeordneten gegeben habe. Sie hätten oft um Kompromisse gerungen und sich bemüht, die Argumente der anderen Seite zu verstehen. Dieser respektvolle Umgang miteinander sei beispielgebend. Auch für Andretta erhoben sich alle Abgeordneten für stehende Ovationen.

Dieser Artikel erschien am 26.9.2022 in Ausgabe #168.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Lieber Hamburg, Bremen und Berlin - und nicht Göttingen. - Foto: BildPix.de
Göttinger Uni-Präsident bekennt seine Ratlosigkeit zum Zustand der Hochschule
27. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Foto: Nikada/Iryna Minhirova via Getty Images
Dossiers
Papierkram für die Tonne? Rundblick-Serie zum Bürokratieabbau
27. Mai 2025 · Redaktion1min
Souvenir mit symbolischer Bedeutung: Mini-Boxhandschuh mit dem Pfau, dem Zeichen der Ezîden | Foto: Beelte-Altwig
Ezîden entwickeln Lehrmaterial, wollen aber keinen eigenen Religionsunterricht
26. Mai 2025 · Anne Beelte-Altwig3min