16. März 2020 · 
Inneres

Landratswahl in Hameln: Stichwahl auf 5. April verschoben

Sandra Lummitsch, Sprecherin des Landkreises Hameln-Pyrmont, berichtet über fast schon dramatische Debatten in der Kreisverwaltung von Hameln-Pyrmont. Noch am Sonnabend waren sich die Gemeinden im Kreis einig, an der Stichwahl für den Landrat wie geplant (also am 22. März) festzuhalten. Am Montagmorgen kündigte aber Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) an, dass die Stichwahlen nach den bayerischen Hauptverwaltungsbeamtenwahlen nur noch per Briefwahl möglich sein werden.
Lesen Sie auch:  Regionaler Bahnverkehr wird bald eingeschränkt Beamtenbund fordert Corona-Notfallplan Die digitalen Folgen der Corona-Krise
Das und andere Umstände rund um das Corona-Virus haben auch im Landkreis Hameln-Pyrmont eine Debatte ausgelöst, und seit Montagnachmittag steht nun fest: Die Stichwahl zwischen Dirk Adomat (SPD) und Torsten Schulte (Grüne) für das Amt des neuen Hamelner Landrats wird auf den 5. April verschoben. In einer Eil-Entscheidung haben sich Vize-Landrätin Ruth Leunig und der Erste Kreisrat Carsten Vetter darauf verständigt. Ausschließlich die Briefwahl soll dafür möglich sein. Wer schon seine Briefwahl erledigt hat, dessen Stimme wird in der Auszählung Anfang April auch berücksichtigt. Alle andere Wahlberechtigten erhalten die Briefwahlunterlagen Anfang kommender Woche automatisch per Post, sie müssen dann den Wahlschein unterschreiben und in einem gesonderten Umschlag den Stimmzettel eintüten. Beides müssen sie dann absenden. Es wird nicht möglich sein, seine Briefwahl – wie bisher – bei einem Briefwahllokal in einer Behörde zu erledigen.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
"Die Kommunen müssen in der Verantwortung bleiben", fordert die BDB-Landesvorsitzende Susanne Witt. | Foto: Link
Umbauen bleibt schwierig: Architekten sehen bei der NBauO weiter Verbesserungsbedarf
7. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Niedersachsens Polizeipräsident Axel Brockmann. | Foto: Link
Tödliche Polizeischüsse: Ermittler gehen offenbar von einer Notsituation aus
8. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Foto: Wallbaum
Landeskabinett macht den Weg frei für den Klima-Bürgerrat und legt Sektorziele fest
6. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min