Lesen Sie auch: Seefried will Landrat im Kreis Stade werden Mädge sieht keine Chance für Lohnsteigerung
Längst hat intern schon die Suche nach denjenigen Landräten und Oberbürgermeistern begonnen, die künftig oberste Repräsentanten ihrer Berufsgruppe in Niedersachsen sein können. Gewünscht werden halbwegs erfahrene Spitzenleute, die noch einige Jahre an Amtszeit vor sich haben. Im Städtetag dürfte Vizepräsident Frank Klingebiel (56, CDU, OB von Salzgitter) in führender Rolle bleiben. Die SPD-Part könnte der Oldenburger OB Jürgen Krogmann (56) übernehmen. Beide müssen die Direktwahl im Spätsommer 2021 jedoch erst bestehen. Auf SPD-Seite hat sich der Landrat von Friesland, Sven Ambrosy (50), wiederholt hervorgetan. Stärkere Verantwortung könnten der Verdener Landrat Peter Bohlmann (48, SPD) und sein Diepholzer Kollege Cord Bockhop (53, CDU) übernehmen, beide gelten als überparteilich und ausgleichend. Zu den „kommenden Leuten“ werden noch der Leeraner Landrat Matthias Groote (46, SPD) und sein emsländischer Kollege Marc-André Burgdorf (48, CDU) gezählt, zudem die Landräte Heiko Blume aus Uelzen (53, CDU) und Olaf Levonen aus Hildesheim (53, SPD). Spannend werden die kommenden Wochen in vielen Orten sein, in denen die Oberbürgermeister und Landräte bisher unklar lassen, wie es mit ihnen weitergehen soll. Braunschweigs SPD etwa erwartet Mitte September wichtige Wegweisungen: Tritt der populäre OB Ulrich Markurth (63) noch einmal an – und wechselt der Landtagsabgeordnete Christos Pantazis in den Bundestag? Gegen Markurth hätte die CDU keine Chance, ohne ihn wohl schon. Sollte Wolfgang Griesert (62) als OB von Osnabrück aufhören, böte sich eine Kandidatur der Stadträtin Katharina Pötter (41) für die Nachfolge an. In Göttingen lassen sich SPD und Grüne Zeit mit der Suche nach einem OB-Kandidaten, für die CDU ist Carina Hermann im Gespräch, Referatsleiterin im Justizministerium. Möglich ist der Gesamtschulleiter Tom Wedrins als SPD-Bewerber. Einen Landratskandidaten für die Reuter-Nachfolge haben die Göttinger Sozialdemokraten schon, den bisherigen Dezernenten Marc Riethig. In Hildesheim hat die CDU bereits einen Landratsbewerber, den bisherigen Bürgermeister von Schellerten, Axel Witte. Was die OB-Wahl angeht, stützt die SPD den parteilosen Amtsinhaber Ingo Meyer. Die CDU will am 10. September entscheiden, ob sie dem folgt oder einen eigenen Bewerber aufstellt – Dirk Bettels oder Denis Münter. In Helmstedt hat sich Landrat Gerhard Radeck (CDU) noch nicht erklärt, ob er wieder antreten will. Das gilt auch für Hauke Jagau (SPD), den Präsidenten der Region Hannover, der inoffiziell der Landrat mit der größten Einwohnerzahl ist.
