28. Nov. 2023 · TagesKolumne

TagesKolumne: Auflösungserscheinungen

Die Redaktion Ihres geliebten Politikjournals Rundblick hat seit mehreren Jahrzehnten ihren Sitz in der Landeshauptstadt Hannover. Hier, in der Nähe des Landtags, sind wir stets im Zentrum des landespolitisch relevanten Geschehens, uns trennen lediglich wenige fußläufige Minuten von den meisten Ministerien, Interessenverbänden, Parteizentralen und Vertretungen.

So machte sich mein Kollege Klaus Wallbaum heute auch zu Fuß auf zu einer eilig einberufenen Pressekonferenz im Kurt-Schumacher-Haus, der Parteizentrale der niedersächsischen SPD und Geschäftsstelle des SPD-Stadtverbands Hannover. Stadt-Parteichef Adis Ahmetović und Fraktionschef Lars Kelich luden die Presse ein, um zu verkünden, was in informierten Kreisen schon seit einigen Wochen im Raum steht: die Auflösung der rot-grünen Koalition im Rat der Stadt Hannover. Warum ist die Koalition gescheitert? Die Sozialdemokraten, die das hannöversche Rathaus seit Ende des Zweiten Weltkriegs durchgehend für sich beanspruchten, 2019 aber an den Grünen Belit Onay abgeben mussten, fühlen sich insbesondere vom Alleingang des Oberbürgermeisters bei der Gestaltung der autofreien Innenstadt überfahren – Verzeihung – übergangen. Sie seien nicht einbezogen worden, hätten keine belastbare Finanzierung vorgelegt bekommen, wesentliche Entscheidungen seien ohne die Einbeziehung von Verbänden getroffen und im Alleingang umgesetzt worden.

Blick von der Rundblick-Terrasse auf die Spitze des Rathauses von Hannover. Leider etwas verbaut. Anmerkung der Redaktion: Der Kran gehört zumindest nach jetzigem Stand noch nicht zur „Baustelle Rathaus". | Foto: Lada

Erst gestern habe ich auf einer Autofahrt (nein, nicht in die Innenstadt, sondern in die Region Hannover) den aktuellen Podcast „Fest & Flauschig“ von Jan Böhmermann und Olli Schulz gehört. Folgenden Dialog möchte ich Ihnen nicht vorenthalten:

Olli Schulz: „Stell dir vor, die Außerirdischen greifen an, kommen auf diesen Planeten und sagen ‚Deutschland, eine Stadt müssen wir plattmachen, den Rest dürft Ihr behalten!‘ und Du müsstest dich innerhalb von 20 Sekunden für eine Stadt ent…“

Jan Böhmermann: „HANNOVER!!!!!“

Als überzeugter Hannoveraner kann ich diese voreilige und freche Meinung nicht gutheißen. Vor allem jedoch nicht von Jan Böhmermann, der selbst aus Bremen Vegesack stammt. Also, bitte… Kurzum wurde der Podcast mittendrin unterbrochen und folgende Hannover-Hymne des geschätzten Kollegen Matthias Brodowy angespielt, die ich Ihnen wärmstens empfehlen kann:

Oder passend zum Thema ein Podcast aus dem Hause Rundblick:


https://open.spotify.com/episode/3hsmG7Jcvig58h3CFvpOOB

Allerdings steht seit heute fest, dass die Stadt Hannover gar keine „Hilfe“ von außerhalb benötigt, um sich selbst aufzulösen, das gelingt auch ganz gut aus dem Inneren. Das wäre gestern noch nicht unbedingt denkbar gewesen. Und das ausgerechnet an dem Tag, an dem die Bundeswehrübung „Hannover Shield“ beginnt und die Stadt schützen soll. Naja, denken Sie sich an dieser Stelle einen beliebigen Bundeswehr-Wortwitz – die Auswahl ist riesig.

Statt „Stadt mit Keks“ heißt es bei der SPD nun also „die Grünen gehen uns auf den Keks“. Die Frage bleibt jedoch: Wie viel Kalkül steckt hinter dem Koalitionsbruch? Was bedeutet das nun für die Landesregierung? Mein Kollege Klaus Wallbaum hat nach seiner autofreien Rückkehr in die Redaktion dazu etwas aufgeschrieben.

Außerdem im heutigen Rundblick:

  • Die FDP hat die Auflösung der Landtagsfraktion überwunden. In einer „Ideenwerkstatt“ hat sie sich Input von externen Experten zu ausgewählten Themen eingeholt. Besonders die Landeswohnungsgesellschaft kommt dabei nicht gut weg.


  • Von Auflösung keine Spur: Die EU soll weiter wachsen. Doch das braucht dringend benötigte Reformen, sagt Wiebke Osigus.

In einer Angelegenheit kann ich Sie trösten: Bei uns müssen Sie keine Auflösungserscheinungen erwarten, ganz im Gegenteil. Mit einem Klick gelangen Sie zum vollständigen Rundblick!

Ich wünsche Ihnen allen – inklusive Jan Böhmermann – einen wunderbaren Dienstag!
Tomas Lada

Dieser Artikel erschien am 28.11.2023 in Ausgabe #207.
Tomas Lada
AutorTomas Lada

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail