Kobolde, vermeintliche Heinzelmännchen und Bordesholm
Liebe Niedersachsen,
manche Pannen und Aussetzer bleiben einfach an einem haften. Beim Namen Rudolf Scharping wird man immer an das Pool-Foto mit Gräfin Pilati auf Malle denken müssen, bei Edmund Stoiber ist sein „Wenn Sie vom Hauptbahnhof in München ... "-Gestammel legendär und wer denkt beim Namen Ronald Pofalla nicht gleich an: „Ich kann Deine Fresse nicht mehr sehen.“ Das galt im Streit um den erweiterten europäischen Rettungsschirm (EFSF) damals seinem Partei“freund“ Wolfgang Bosbach.
Und so ungerecht es auch ist: bei Annalena Baerbock muss ich immer an Kobold denken. Zweimal hatte sie im ARD-Sommerinterview im Juli statt vom Metall Kobalt von Kobold gesprochen. „Da gibt es die ersten Batterien, die auf Kobolde verzichten können.“ Gut für Pumuckl und immer noch irre lustig.
https://www.youtube.com/watch?v=F7OgcLbUjFw
Gestern war Baerbock zu Gast bei der Grünen-Landtagsfraktion in Hannover. Es ging unter anderem um das Klimapaket der Großen Koalition und mir sind keine neuen Patzer aufgefallen. Es hat sich allerdings auch niemand die Sache mit der Pendlerpauschale näher erklären lassen. Nicht, dass Baerbock aus der Partei zur Vorbereitung dasselbe Factsheet wie Robert Habeck bekommen hat… Was Baerbock im Klimapaket der Bundesregierung für einen „schlechten Witz“ hält, hören Sie hier:
https://soundcloud.com/user-385595761/baerbock-in-der-klimapolitik-sind-wir-zuruck-auf-los
Und welcher Schelm Annalena Baerbock in dieser TagesKolumne einen Kobold- (keinen Kobalt-) Hut aufgesetzt hat, werden wir wohl nie erfahren...
[caption id="attachment_43773" align="alignnone" width="700"] Foto: Nerthuz, Grüne Fraktion Niedersachsen, MB.[/caption]
Wer gedacht hat, Hans Dieter Pötsch, Herbert Diess und Martin Winterkorn seien die braven Heinzelmännchen der Automobilindustrie, der könnte sich getäuscht haben. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt gegen die drei von der schummeligen Dieseltankstelle Anklage wegen Marktmanipulation. "Beim Klabautermann, dieses Schiff muss noch weit segeln", hieß es gestern vermutlich in der Konzerzentrale, wenn man sich Anzahl und voraussichtliche Dauer aller Dieselgate-Prozesse so anschaut.
Dass die Grand Tour der SPD, auch genannt Regionalkonferenzen, immer noch andauert, sieht man übrigens an den Tweets von SPD-Li-La-Launebär Ralf Stegner. Ich hatte mich so an die "Guten Morgen aus Bordesholm"-Tweets, verbunden mit einer Musikempfehlung, gewöhnt, aber jetzt ist er so viel unterwegs, dass der Morgengruß häufig aus einer anderen Stadt kommt - zum Beispiel aus dieser hier:
https://twitter.com/Ralf_Stegner/status/1176366851552681984
Vielleicht wird es einmal Zeit für den "Guten Morgen aus Hannover"-Tweet. Welchen Musiktitel ich für diesen Mittwoch empfehle? Verrate ich Ihnen noch nicht - klicken Sie doch am Mittwochmorgen einfach mal hier, egal ob Sie Junkie oder Scientologe sind (ja, das war ein Hinweis).
Ich wünsche Ihnen einen musikalischen Tag
Martin Brüning