4. Nov. 2015 · Archiv

Koalitionsfraktionen wollen NABK sichern

(rb) Hannover/Celle. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen mit einem Entschließungsantrag für Sicherung der Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrleute an den Standorten der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) in Celle und Loy sorgen und dem dringenden Bedarf anpassen. In den vergangenen Jahren habe es aus verschiedenen Gründen personelle Engpässe an der NABK gegeben; das soll sich mit dem Antrag nun ändern, erläuterte der für diesen Bereich zuständige SPD-Abgeordnete, Landtagsvizepräsident Klaus-Peter Bachmann. Er kündigte am Dienstag eine stufenweise Steigerung der Lehrgangsbedarfsdeckung von derzeit 50 Prozent über 60 Prozent im nächsten Jahr sowie 70 bzw. 75 Prozent in 2017 bis zu einer dauerhaften Deckung des tatsächlichen Bedarfs ab 2018 an. Dieser Stufenplan sei im Einvernehmen mit Innenminister Boris Pistorius entstanden und garantiere eine Stärkung der Feuerwehren des Landes, betonte Bachmann. In dem Antrag wird die Landesregierung außerdem aufgefordert, das Bildungs- und Trainingszentrum in Celle-Scheuen im 1. Bauabschnitt bis 2020 zu realisieren und den 2. Bauabschnitt direkt im Anschluss. Für den ersten Bauabschnitt seien rund 38 Millionen Euro veranschlagt und im Einzelplan 20 bereits bis zum Jahr 2020 vorgesehen. Für den zweiten Abschnitt, der den Abschluss der Kapazitätserweiterung, die Übungshalle, das zweite Brandhaus, die Tunnelübungsanlage und weitere Übungsanlagen sowie den Abschluss der Erweiterung in Loy umfasse, seien weitere rund 52 Millionen Euro erforderlich, die noch nicht etatisiert seien. Ein Teilbetrag könnte demnach über den auf das Land entfallenden Anteil an dem Feuerschutzsteueraufkommen, der vier Millionen Euro pro Jahr beträgt, finanziert werden, heißt es.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #203.
admin
Autoradmin

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail