Liebe Niedersachsen,
er soll der letzte Mensch gewesen sein, der (fast) alles wusste: am 27. November 1680 starb der Jesuit und Universalgelehrte Athanasius Kircher, der sich für nahezu alles interessierte, in Europa eine Berühmtheit war und in seinem Leben auch noch 44 Bücher verfasste.
Grünen-Chef Robert Habeck ist derweil eine Berühmtheit in Deutschland, muss aber noch ein wenig tippen, um auf 44 Bücher zu kommen. Und weil er eben nicht alles weiß, kam er gestern in das Jobcenter der Region Hannover, um sich über Hartz IV-Sanktionen zu informieren (Foto oben). Seiner Meinung nach sollte der Slogan „Fördern und Fordern“ in „Mehr fördern und weniger fordern“ geändert werden. In Familien, Schulen und Bundeswehr habe sich doch auch viel geändert - warum also nicht auch bei Hartz IV, fragt sich Habeck, und wenn Sie seinem Gedankengang folgen wollen, dann hören Sie ihn sich doch hier einfach an:
https://soundcloud.com/user-385595761/habeck-will-hartz-iv-sanktionen-abschaffen
Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne muss heute wieder ins „bildungspolitische Haifischbecken“ – so hat Goslars OB Oliver Junk den Philologentag dort im vergangenen Jahr genannt.
https://www.youtube.com/watch?v=ovlpKl-fL4s
Im Podcast wirkte Tonne in dieser Woche allerdings nicht besonders beunruhigt. Vermutlich hat er im Hinterkopf, dass es sehr unwahrscheinlich ist, durch eine Hai-Attacke (politisch) ums Leben zu kommen. Immerhin sterben zwar jedes Jahr rund 10 Menschen durch Haiangriffe, aber etwa 50 beim Selfiemachen mit dem Smartphone. Vermutlich wird es deshalb kein Selfie von Grant Hendrik Tonne beim Philologentag geben. Zu gefährlich. Sie haben unseren Podcast mit Tonne noch nicht gehört? Skandal! Jetzt aber los - hier zu hören:
SPOTIFYAPPLE PODCASTS SOUNDCLOUD
Erstaunlich ist übrigens, dass Athanasius Kircher in all seinen Werken kein Wort zur niedersächsischen Pflegekammer geschrieben hat, aber vermutlich wäre selbst ihm dazu nichts eingefallen. Das unterscheidet ihn von der Großen Koalition, der bekanntlich immer ziemlich viel einfällt, vor allem, wenn es ums Geld geht. Und wenn ein Projekt so richtig in die Hose gegangen ist, wird es am besten vergemeinschaftet. Deshalb bekommt die Kammer sechs Millionen Euro und wird für die Pflegekräfte beitragsfrei. Eine gute Nachricht für die Pflegekräfte, eine schlechte für die Steuerzahler, die nun alles ausbaden müssen.
https://twitter.com/Unter_3/status/1199362297757605888
Es sei nichts schöneres, als alles zu wissen, soll Kircher gesagt haben. Allerdings stimmte auch nicht unbedingt alles, was so in seinen Büchern stand. Insofern ist eben auch Wissen relativ.
Ich wünsche Ihnen einen gescheiten Mittwoch
Martin Brüning