3. Juli 2022 · 
Parteien

Jugendorganisationen von Grünen, FDP und SPD wollen das Wahlalter senken

Felix Hötker, Sprecher der Grünen Jugend in Niedersachsen, unterstreicht in einer gemeinsamen Aktion mit Nadin Zaya von den „Jungen Liberalen“ und Ronja Laemmerhirt von den Jusos die Rufe nach einer Absenkung des Wahlrechts für Landtagswahlen – von derzeit 18 auf 16 Jahre. Die Festlegung auf 18 Jahre sei „reine Willkür“, meinte Laemmerhirt, zumal 16-Jährige schon Steuern zahlen und ihre Religion wählen müssten. Ute Neumann, DGB-Bezirksjugendsekretärin, sagte: „Wer mit 16 Jahren in der Ausbildung schon Autos reparieren, Brötchen backen und Dächer decken kann, kann ja wohl bei der Landtagswahl ein Kreuzchen setzen und die Landespolitik mitbestimmen.“


Lesen Sie auch:

Pro & Contra: Wählen schon mit 16 Jahren?

Dieser Artikel erschien am 4.7.2022 in Ausgabe #124.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Nach der Steuerschätzung: Heere spricht von einer „sehr ernsten Lage“ der Landesfinanzen
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Innenministerin Daniela Behrens und Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejrilstellen den Verfassungsschutzbericht für 2023 vor.  | Foto: Kleinwächter
Sind Klima-Aktivisten keine Verfassungsfeinde? Grüne preschen mit Reformvorschlag vor
18. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Vor dem großen Tag des Wechsels herrscht in der Koalition eine durchaus große Nervosität
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min