22. März 2016 · 
Archiv

In Kürze

(rb) Landwirtschaftsminister Christian Meyer meldet passend zu Ostern Rekordzahlen bei Bio- und Freilandeiern. Seit dem Regierungsantritt von Rot-Grün sei der Bestand an Öko-Legehennen um 30 Prozent auf 1,89 Millionen Tiere angestiegen. Bei den konventionellen Freilandhühnern sei die Zahl um 37 Prozent auf 3,76 Millionen gewachsen, während die der Hennen in Käfighaltung, die ab 2025 verboten sei, auf 2,64 Millionen zurückging. Damit würden in Niedersachsen mittlerweile mehr als doppelt so viele Hühner mit Zugang zum Freiland gehalten wie in der Käfighaltung. Meyer unterstrich, dass die Zuwächse in Niedersachsen nicht nur aus einem Größenwachstum der bestehenden Betriebe resultierten, sondern auch aus der Umstellung von immer mehr Betrieben auf Freilandhaltung mit mobilen Ställen und kleineren Einheiten. Es gebe somit nicht nur mehr Hühner, sondern auch mehr Betriebe – „also einen umgekehrten Strukturwandel“, sagte der Grünen-Politiker. Die Zahl der Produktionsstätten mit Öko-Haltung sei seit Ende 2012 um 30 Prozent auf 273 gestiegen, die der konventionellen Freilandhaltung um 32 Prozent auf 371.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #57.
admin
Autoradmin

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail