26. Apr. 2018 · 
Wirtschaft

Immobilienpreise: Wo es besonders teuer geworden ist

Die Preise gehen konstant nach oben, in den städtischen Gegenden noch stärker als auf dem Land. Das ist das Resultat des jüngsten Grundstücksmarktberichts, den Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Donnerstag vorgelegt hat. Eine „Immobilienblase“ sieht er allerdings nach eigenen Worten nicht entstehen. [caption id="attachment_32201" align="aligncenter" width="780"] Teure Eigenheime in den Städten: Seit 2010 gab es einen Kostenanstieg um rund 54 Prozent - Foto: Robert Kneschke[/caption] So gebe es weder Hinweise darauf, dass im großen Stil Spekulanten am Werke seien, um Grundeigentum rasch weiter zu veräußern, noch könne man von einer Explosion der Preise reden. „Sie gehen vielmehr beständig aufwärts“, sagte Pistorius. Im Übrigen sei die Basis für Investitionen in den meisten Fällen eine vernünftige Finanzierung. Die Niedersachsen haben bei rund 107.000 Kaufgeschäften rund 19,5 Milliarden Euro in Immobilien investiert. Das günstige Zinsniveau, die gute Beschäftigungslage und steigende Bevölkerungszahlen in den Städten seien Gründe dafür. Teurer seien vor allem Eigenheime und Eigentumswohnungen geworden. Bei den Eigenheimen in den Städten beträgt der Anstieg seit 2010 rund 54 Prozent, das entspricht einem jährlichen Wachstum um rund 6,5 Prozent. In ländlichen Gegenden steigen die Preise im Schnitt um 5 Prozent jedes Jahr. Spitzenreiter seien die Städte Göttingen und Wolfsburg, das Bremer Umland und die Stadt Braunschweig.
Lesen Sie auch:  Bei den Eigentumswohnungen ist der Anstieg noch stärker – 72 Prozent seit 2010, durchschnittlich acht Prozent jährlich. Spitzenreiter ist die Stadt Hannover mit einem Zuwachs von 9,1 Prozent jährlich vor Braunschweig (8,3 Prozent) und dem Bremer Umland (7,9 Prozent). Am Markt für Agrarflächen ist der Umsatz, gemessen an Preisen und Flächen, allerdings zurückgegangen. Landwirtschaftlicher Boden werde derzeit weniger am Markt gehandelt.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #80.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Niedersachsen kommt im Mai in Feierstimmung. In Borkum findet Mitte des Monats wieder ein Weinfest statt. | Foto: Nordseeheilbad Borkum
Die Woche in Niedersachsen (KW 20)
11. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link5min
NKG-Verbandsdirektor Helge Engelke | Foto: Struck
Klinik-Gesellschaft schlägt Alarm: Lauterbachs Reform braucht Änderung und verzögert sich
12. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
"Halten Sie die AfD für eine normale demokratische Partei?", wurden die Niedersachsen in der aktuellen Allensbach-Umfrage gefragt. Die Antwort fiel relativ eindeutig aus. | Foto: Link
Verfassung ändern, um vor AfD zu schützen? Rot-Grün und CDU wagen sich weit vor
8. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min