Heinrich Jürgens, ehemaliger niedersächsischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, hätte an diesem Sonntag seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der 2006 gestorbene FDP-Politiker ist damit neben Wilfried Hasselmann (CDU) und Peter von Oertzen (SPD) der dritte bedeutende Landespolitiker, der in diesem Jahr 100 wird. Nach Jürgens hat die Niedersachsen-FDP vor einigen Jahren ihre hannoversche Landesgeschäftsstelle benannt.

Heinrich Jürgens auf dem FDP-Parteitag 1986 in Hannover | Foto: Olaf Kosinsky, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63918172

Der Landwirt Jürgens war kein großer Redner und blieb in der Öffentlichkeit auch eher zurückhaltend, doch sein Einfluss und seine Integrationskraft in der niedersächsischen FDP waren über viele Jahre unübertroffen. Er wurde 1952 zunächst Mitglied der konservativen Deutschen Partei (DP), die später größtenteils in der CDU aufging. 1959 wechselte er zur FDP und erreichte Dank seiner hohen Popularität in der engeren Umgebung große Erfolge bei den Kommunalwahlen.

Jürgens wirkte im Samtgemeinderat Schwaförden und im Kreistag von Diepholz. Von 1968 bis 1977 war er ehrenamtlicher Landrat des Kreises Grafschaft Diepholz. Von 1974 bis 1978, 1982 bis 1984 und von 1986 bis 1994 gehörte er dem Landtag an, zeitweise auch dem EU-Parlament. Den FDP-Landesverband führte er von 1978 bis 1991, im letzten Kabinett von Ernst Albrecht war er von 1986 bis 1990 Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten.

Zwar lässt sich sagen, dass Jürgens von seiner landwirtschaftlichen Prägung her eher zum konservativen Flügel der FDP zählte, aber eine ausgeprägte Nähe zur CDU hatte er eher nicht. Das mag auch an heimischen Konflikten in Diepholz gelegen haben. In der langen Zeit seines Wirkens für die FDP entwickelte er ein Machtzentrum, an dem andere nur schlecht vorbeikommen konnten. Zugleich war er ein volksnaher, liebenswürdiger und stets einsatzbereiter Politiker, für den der Pragmatismus der Kommunalpolitiker eine wichtige Leitschnur seines Handelns darstellte.