Lesen Sie auch: Bauern-Verbände stellen „rote Gebiete“ in der Düngeverordnung in Frage „Machbar, aber teuer“: Bauern nehmen die neuen Dünge-Einschränkungen murrend hin
Aus der SPD kommen nun Rufe, Grünland für Milchvieh von der 20-Prozent-Regel auszunehmen – denn Gras sei stärker in der Lage, Nitrat zu binden, sodass dieses nicht ins Grundwasser sickert. Die Düngekürzung könne hier sonst dazu führen, dass nicht genug Gras wächst und die Bauern Tierfutter zukaufen müssten. Aus der CDU wird der Wunsch geäußert, nicht nur die Nitratwerte im Grundwasser zu messen, sondern darüber hinaus die „Nitratsickerwasserkonzentration“. Damit ist die Frage gemeint, wie stark aufgebrachter Dünger den Boden durchdringt. Das ist dort geringer, wo die Pflanzen vorher schon viel von dem Nitrat aufnehmen und binden.