1. März 2020 · 
Inneres

GdP fordert finanzielle Beihilfe für die Kleidung von Personenschützern

Martin Hellweg, Vize-Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP), hat vom Land Niedersachsen eine „Einkleidungsbeihilfe“ für die Personenschützer des Landeskriminalamtes gefordert. Mit der Wahl von Ursula von der Leyen zur EU-Kommissionspräsidentin seien rund 20 zusätzliche Personenschützer beim LKA nötig – und diese bräuchten für viele Zwecke die passende Kleidung, Anzüge, Businesshemden und -schuhe. Im Unterschied zu anderen Bundesländern zahle Niedersachsen aber keine Beihilfe für die Arbeitskleidung, jeder Personenschützer müsse daher rund 1500 Euro aus der eigenen Tasche bezahlen. Für den Ersatz abgenutzter Berufskleidung würden alle vier Jahre nur 271,20 Euro erstattet. Nach Mitteilung der GdP stellt sich das Finanzministerium quer, die Gewerkschaft spreche nun intensiv mit Innenminister Boris Pistorius über eine Anhebung der Vergütung.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #041.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Olaf Lies (links) übergibt dem neuen Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne seine Ernennungsurkunde. | Foto: Link
Lies' Staatskanzlei wächst – und Minister Tonne muss sich von einem Kernteam trennen
21. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Foto: Plenar-TV/Screenshot: Link
Wann kommt die Fußfessel für Gewalttäter? Behrens vertröstet auf die zweite Jahreshälfte
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Dieser junge Kiebitz wurde im Rahmen des EU-Projekts LIFE IP GrassBirdHabitats beringt. Gemeinsam ziehen Jung- und Altvögel der gefährdeten Art zum Überwintern nach Nordwesteuropa, etwa nach Frankreich, wo sie jedoch bejagt werden können. | Foto: Janina Ahrendt-Hitzegrad
Im Nordwesten gibt es Streit um die Finanzierung des Wiesenvogelschutzes
20. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min