18. Okt. 2018 · 
Inneres

FDP resümiert: „Die Moschee in Hildesheim wurde lange vom Innenminister unterschätzt“

Im Zusammenhang mit den neuen Enthüllungen über islamistische Terrorkommandos, die Anschläge in Deutschland planten, hat der niedersächsische FDP-Fraktionsvorsitzende Stefan Birkner scharfe Kritik an Innenminister Boris Pistorius (SPD) geübt. „Mindestens bis zum Frühjahr 2017 haben die damalige Landesregierung und besonders das Innenministerium die Gefahren, die von der Moschee des ,Deutschsprachigen Islamkreises Hildesheim‘ ausgingen, massiv unterschätzt. Es zeigt sich jetzt immer deutlicher, dass diese Moschee ein Dreh- und Angelpunkt für terroristische Aktivitäten war“, erklärte Birkner gegenüber dem Politikjournal Rundblick. Dem Landeskriminalamt könne man diesen Vorwurf nicht machen, da diese Behörde schon vor drei Jahren versucht habe, nähere Erkenntnisse über den DIK Hildesheim zu bekommen. Das sei seinerzeit jedoch von der Spitze der Landespolizei abgeblockt worden, fügt Birkner hinzu. Der Rechercheverbund von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung hatte am gestrigen Donnerstag über eine bisher nicht bekannte Terrorzelle berichtet. Im Mittelpunkt steht der derzeit in einem syrischen Gefängnis einsitzende Oguz G. und seine Frau Marcia M.. Oguz G. ist in Hildesheim aufgewachsen, engagierte sich im DIK Hildesheim, lernte den – im November 2016 verhafteten – Hassprediger Abu Walaa kennen und wurde später Schriftführer des DIK. Seine Frau Marcia M. kommt aus Salzgitter, heiratete G. und zog mit ihm zusammen nach Hildesheim. Die beiden sind dann im Herbst verschwunden, sie reisten offenbar nach Syrien aus. Das Pärchen soll, wie bisher geheim gehaltene Ermittlungen nach Angaben des Rechercheverbunds zeigen sollen, Aufträge direkt von der IS-Abteilung für Anschläge erhalten haben. Es soll um die Vorbereitung von Attentaten, beispielsweise auf Musikfestivals, gegangen sein. Dabei soll Marcia M. von Syrien aus Kontakt zu alten Bekannten in Deutschland geknüpft haben mit dem Ziel, IS-Kämpfer einzuschleusen – beispielsweise als Ehepartner von hier lebenden Frauen. Über Kontaktleute waren die deutschen Behörden von diesen Plänen aber offenbar seit Oktober 2016 informiert gewesen. Auch Anis Amri, der dann in der Vorweihnachtszeit in Berlin den Mordanschlag auf den Weihnachtsmarkt verübte, hatte sich vor seiner Tat mehrfach im DIK Hildesheim aufgehalten. „Das alles zeigt, wie bedeutsam der DIK Hildesheim offensichtlich war“, meint nun Birkner. Von wachsender Brisanz sei daher auch ein interner Vermerk des Innenministeriums, der schon vor anderthalb Jahren im Islamismus-Untersuchungsausschuss eine Rolle spielte. Das LKA hatte im Oktober 2015 beantragt, vor dem DIK Hildesheim sogenannte „Moscheekontrollen“ zu veranlassen – also regelmäßig die Personalien der Personen, die hierher gelangen wollen, aufzuschreiben. Das Innenministerium lehnte dieses Begehren seinerzeit aber als „nicht genehmigungsfähig“ ab. Spekuliert wurde, dass dies mit dem seinerzeit gültigen rot-grünen Koalitionsvertrag zusammengehangen haben könnte – denn dieser schloss Moscheekontrollen strikt aus. Im Untersuchungsausschuss wurde 2017 festgestellt, dass zwischen 2014 und 2016 insgesamt 14 Personen aus Niedersachsen, die sich vorher im DIK Hildesheim aufgehalten hatten, nach Syrien ausgereist waren. Ob darunter auch Oguz G. und Marcia M. waren, die jetzt im Zusammenhang mit der neuen Recherche ins Visier der Ermittler geraten sind, steht bisher nicht fest. FDP-Fraktionschef Birkner forderte eine umfassende Unterrichtung über die neuen Erkenntnisse im Ausschuss für Angelegenheiten des Verfassungsschutzes.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #185.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: ManoAfrica via Getty Images
In Niedersachsens Partnerregion Eastern Cape droht Rückschritt bei HIV-Prävention
26. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Souvenir mit symbolischer Bedeutung: Mini-Boxhandschuh mit dem Pfau, dem Zeichen der Ezîden | Foto: Beelte-Altwig
Ezîden entwickeln Lehrmaterial, wollen aber keinen eigenen Religionsunterricht
26. Mai 2025 · Anne Beelte-Altwig3min
Foto: Wallbaum
Kommunen fordern: Denkmalschutzamt entmachten, Landesjugendamt abschaffen
28. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min