Es wird nicht so viel gebaut, wie gebaut werden könnte.
Die VDW-Experten haben Regierung und Fraktionen jetzt konkrete Vorschläge geschickt, wie man das Bauen einfacher machen könnte. Freuen Sie sich schon einmal auf die kommenden Tage, da werden Sie von allen Seiten hören, was auf jeden Fall nicht geht. Deutschland eben.
Rundblick online
Die Panne der Woche...
...betrifft einen Polizeieinsatz im hannoverschen Hauptbahnhof – oder besser gesagt das, was rund um diesen Einsatz geschehen ist. Artikel lesen
Gewöhnen Sie sich in den Meldungen schon einmal an Satzbestandteile, die so lauten:
- …sagte Wissenschaftsminister Björn Thümler auf der Pressekonferenz seines Ministeriums in Salzgitter…
- …erklärte Umweltminister Olaf Lies bei einem Termin in seinem Ministerium in Wilhelmshaven…
- …heißt aus dem Justizministerium in Delmenhorst.
Der Wilhelmshavener Hans-Joachim Gottschalk, einst Staatssekretär im sachsen-anhaltinischen Bauministerium, schlägt heute im Rundblick vor, sich ein Vorbild an Bayern zu nehmen und Landesbehörden in strukturschwache Städte zu verlegen. Wir besorgen uns schon einmal den entsprechenden Dienstwagen mit 340 PS, damit wir auch immer rechtzeitig zu den Pressekonferenzen erscheinen. Ist doch in Ordnung, Chef, oder?
[caption id="attachment_52865" align="alignnone" width="780"]
„Bitte führen Sie verbindlich mit Schuljahresbeginn in ganz Niedersachsen für zunächst zwei Wochen für alle Schüler und Lehrer eine Maskenpflicht in Klassenräumen während des Unterrichts ein.“
Vom Morgen bis zum Nachmittag mit Maske in der Schule? Das angestrengte Atmen hinter der Maske wird eine alte Schulweisheit wohl wieder einmal Wirklichkeit werden lassen: „Alle schlafen, einer spricht, sowas nennt man Unterricht.“
Ich wünsche Ihnen einen unterhaltsamen Start in die Woche
Martin Brüning