Die Corona-Pandemie gilt als überwunden. Doch diese Phase mit ihren Unsicherheiten und ihren strengen Schutzmaßnahmen hat Wunden hinterlassen. Menschen wurden persönlich verletzt, ganze Bevölkerungsteile stehen einander noch immer unversöhnlich gegenüber. Eine Aufarbeitung konnte aber angesichts der neuen Krisen bislang nicht vorgenommen werden. Was kann helfen? Ein Blick auf das Narbengewebe, das sich auf der Seele der Gesellschaft gebildet hat.

• Corona-Aufarbeitung (1): Unsicherheit und Zuspitzung ließen aus Medien auch mal falsche Freunde werden: Corona und die Medien von Niklas Kleinwächter
• Corona-Aufarbeitung (2): Die Verwaltung arbeitete schnell statt sauber und sät Misstrauen: Corona und die Verwaltung von Klaus Wallbaum
• Corona-Aufarbeitung (3): Zuhause zu arbeiten hat sich durchgesetzt – zeitweise: Corona und die Arbeitswelt von Christian Wilhelm Link
• Corona-Aufarbeitung (4): Die schlimmen Folgen der Schulschließungen wirken nach: Corona und die Kinder von Anne Beelte-Altwig
• Corona-Aufarbeitung (5): Gastronomen und Eventplaner haben Flexibilität bewiesen: Corona und das Event-Gewerbe von Tomas Lada