20. Okt. 2021 · 
Dossiers

Dossier: Die Niedersachsen-Umfrage für Oktober 2021

In knapp einem Jahr, am 9. Oktober 2022, wird ein neuer Landtag gewählt. Wenn die Niedersachsen schon am kommenden Sonntag ihre Kreuze machen müssten, hätte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) die Aussicht auf einen Verbleib im Amt – in seiner Wunschkonstellation, einem Bündnis zwischen Sozialdemokraten und Grünen. Das folgt aus der jüngsten Meinungsumfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag der Drei-Quellen-Mediengruppe (3QM).

3QM-Geschäftsführer Volker Schmidt stellt die aktuelle Allensbach-Umfrage zur politischen Stimmung in Niedersachsen vor. Foto: Herzig

Demnach würden 34 Prozent die SPD wählen, 26 Prozent die CDU, 15 Prozent die Grünen und 10 Prozent die FDP. Die AfD käme auf 7 Prozent, die Linkspartei auf 4. Das ist gegenüber der Situation von Anfang 2021, als das IfD zuletzt die Stimmung gemessen hat, eine deutliche Verschiebung zu Lasten der CDU und zugunsten der SPD. Mehr lesen

Am Mittwoch hat 3QM-Geschäftsführer Volker Schmidt die von Allensbach gelieferten Zahlen interpretiert. Er sagte, dass es vor allem einen Stimmungsumschwung der älteren Wähler gegeben habe, der sich vor allem in der Bundestagswahl manifestiert habe. Er sehe es als wesentliches Problem, dass die CDU bundesweit derzeit „nicht das politische Spitzenpersonal hat, das auf ältere Menschen attraktiv wirkt“. Mehr lesen Sie im Politikjournal Rundblick (Donnerstag-Ausgabe)


https://youtu.be/dP4bdWsH4V0

Im Auftrag der Drei-Quellen-Mediengruppe (3QM) hat das Institut für Demoskopie Allensbach die zweite repräsentative Umfrage „Niedersachsen 2021.“ in diesem Jahr erstellt. Die Meinungsforscher befragten im September und Oktober mehr als 1100 Bürgerinnen und Bürger, überwiegend im Face-to-Face-Interview.

„Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass Corona zwar als akutes Problem deutlich an Relevanz verloren hat, gleichwohl die Nachbeben von Corona immer noch spürbar sind“, sagt Dr. Volker Schmidt, Geschäftsführer der Drei Quellen-Mediengruppe und Herausgeber des Politikjournals Rundblick.


Die größten Herausforderungen im Land


Opferbereitschaft für Klimaschutz ist begrenzt


Interesse an Elektroautos steigt nur langsam


So beliebt sind Weil, Althusmann und Co. bei den Niedersachsen

Ein knappes Jahr vor der nächsten Landtagswahl kann Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) offenbar klar von seinem Amtsbonus profitieren. Das geht aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag der Drei-Quellen-Mediengruppe hervor. Das IfD hat in mehr als 1100 Interviews die politische Grundstimmung ausgelotet. Mehr lesen


Mehrheit der Niedersachsen hält Mieten und Immobilienpreise für zu hoch

Die steigenden Wohnkosten beunruhigen immer mehr Menschen in Niedersachsen. 52 Prozent der Bürger halten die hohen Mieten für eines der dringendsten Probleme des Landes und sagen: Darum muss sich die Politik endlich kümmern. Nur die wenigsten Niedersachsen (14 Prozent) meinen, dass die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum bereits den Stellenwert hat, den es verdient. So lauten die Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie des Instituts für Demoskopie (IfD) Allensbach im Auftrag der Drei-Quellen-Mediengruppe (3QM). Mehr lesen

Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Innenministerin Daniela Behrens und Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejrilstellen den Verfassungsschutzbericht für 2023 vor.  | Foto: Kleinwächter
Sind Klima-Aktivisten keine Verfassungsfeinde? Grüne preschen mit Reformvorschlag vor
18. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Muss die Adresse von Kommunalwahl-Kandidaten auf dem Wahlzettel stehen? Foto: GettyImages/no-limit_picture
Kommunalwahl ist am 13. September 2026
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min
Nach der Steuerschätzung: Heere spricht von einer „sehr ernsten Lage“ der Landesfinanzen
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min