
In dem Buch beschreibt der 69-Jährige Dehm, der sich als Autor politischer Lieder, Musikproduzent, Politiker und politisches Enfant terrible einen Namen gemacht hat, mehrere bekannte und einige bisher unbekannte Episoden aus seinem Leben. Er wuchs in Frankfurt/Main auf, sein Vater war der früh gestorbene Fußballer Otto Dehm. Sein Stiefvater, so wird in dem Buch klar, hat den Jungen oft verprügelt und drangsaliert. Dehm fand in der politischen Bewegung eine familiäre Bindung – als Schüler unterstützte er im heimischen Frankfurt die Studentenbewegung und Rudi Dutschke, geriet mit DDR-treuen Kommunisten in Konflikt, knüpfte aber enge und vielfältige Kontakte zu DKP-Politikern und hatte deshalb in der hessischen SPD, in der er sich lange engagierte, keinen leichten Stand.