26. Apr. 2020 · 
Wirtschaft

Diese Verlustmarke bereitet den Hotels und Gaststätten Sorgen

In der Corona-Krise machen die Hotels und Gaststätten hier in Niedersachsen pro Woche mehr als 150 Millionen Euro Verlust. Das hat der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) im Land ausgerechnet. Demnächst wird eine Marke durchbrochen, die die ganze Dramatik der Branche deutlich macht. [caption id="attachment_49712" align="alignnone" width="780"] Immer noch kein Check-In möglich: Die Hotels und auch die Gaststätten im Land machen enorme Verluste- Foto: Ziga Plahutar[/caption] Die Marke von einer Milliarde Euro ist inzwischen nicht mehr weit entfernt. Aktuell, in der siebten Schließungswoche durch Corona, fehlen den Hotels und Gaststätten schon 900 Millionen Euro in den Kassen.
Lesen Sie auch:  An diese Regel müssen sich Friseure nach Öffnung halten Interview mit Bischof Meister: „Das Gewohnte bietet keine Sicherheit mehr“ Ohne Maskenpflicht, mit Abstand: So startet die Schule am Montag
Reiner Balke, Dehoga-Chef in Niedersachsen, sagt: "Der überwiegende Teil des Gewerbes steht mit dem Rücken an der Wand und stellt sich die Frage, ob der Gang zum Insolvenzgericht nötig ist." Balke ist überzeugt, dass die Branche weitere Hilfen brauchen wird, wenn die Corona-Krise in diesem Jahr weiter anhält. Er schlägt unter anderem einen Rettungsfonds vor. "Aus unserer Sicht bietet sich ein Rettungsfonds auf Bundesebene nach dem Muster an, dass die Landwirtschaft nach der Dürrekatastrophe 2018 erhalten hat", so Balke. Teil des Rettungspaketes sollte seiner Meinung nach auch die Absenkung der Mehrwertsteuer auf gastronomische Umsätze von 19 auf 7 Prozent sein.
Das vollständige Interview mit Rainer Balke lesen Sie morgen im Politikjournal Rundblick - kostenloses Probe-Abo hier
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: GettyImages/geckophotos
Bremst das Kabinett Lies den Sparkurs? Es gibt Anzeichen für neue Schulden am Horizont
13. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Auf der Dachterrasse der Gerhard-Uhlhorn-Kirche in Hannover wachsen Tomaten. Das Gotteshaus wurde zum Studentenwohnheim. | Foto: Beelte-Altwig
Expertin warnt die Kirchen: Verscherbelt nicht alle Immobilien, sondern plant umsichtig
13. Mai 2025 · Anne Beelte-Altwig3min
Foto: Ralf Geithe via Getty Images
Personalmangel nach Rechtsstreit: Warum die Abschiebungen teilweise so lange dauern
12. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min