22. Sept. 2019 · 
Kolumne

Diese TagesKolumne zeigt Zähne

Liebe Niedersachsen, Durch Zufall landete ich kürzlich auf der Website einer Zahnarztpraxis in Perth an der australischen Westküste. Eine Überschrift lautete: „20 Prominente mit falschen Zähnen“. So habe ich erfahren, wenn es denn stimmt, dass Miley Cyrus früher leicht krumme Zähne, inzwischen aber sehr gerade und makellos weiße Zähne hat. Auch bei Tom Cruise, Catherine Zeta-Jones und – sorry, Ladies - George Clooney haben Zahnärzte angeblich eine Generalsanierung durchgeführt. [caption id="attachment_43711" align="alignnone" width="780"] Foto: AndreyPopov, MB.[/caption] In Niedersachsen macht sich derweil die Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Jugendzahnpflege (was es alles gibt…) Gedanken um die Zahngesundheit der Schüler. Seit Eltern erst einwilligen müssen, dass der Schulzahnarzt den Kindern in Mund schaut, gehen die Zahlen zurück – erst recht, seit die Einwilligung DSGVO-bedingt noch komplizierter geworden ist. Vor allem Kindern aus Migrations- und sozial benachteiligten Familien wird dadurch seltener in den Mund geschaut. Mehr zu dem Thema lesen Sie heute bei uns. Und ein Video zum richtigen Zähneputzen finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=Mx1D0_bqV8w „Es gibt kein schöneres Geräusch als das Zähneknirschen eines Kumpels“, sagte einst Groucho Marx. Nun sind Rechnungshof-Präsidentin Sandra von Klaeden und Wissenschaftsminister Björn Thümler vielleicht keine dicken Kumpel, ab das Zähneknirschen Thümlers könnte von Klaeden heute möglicherweise dennoch wahrnehmen. Der Rechnungshof möchte endlich eine Endabrechnung zum Bau des Zentralgebäudes der Leuphana-Universität sehen, und die Begriffe „Leuphana“ und „Endabrechnung“ klingen für Thümler vermutlich wie das Geräusch eines Zahnarztbohrers. Das tut schon beim Hören weh. [caption id="attachment_30342" align="alignnone" width="780"] Schön, aber auch schön teuer: Das Zentralgebäude der Leuphana-Universität in Lüneburg - Foto: MB.[/caption] „Die Menschen verlieren zuerst ihre Illusionen, dann ihre Zähne und ganz zuletzt ihre Laster.“ Dieses Zitat wiederum kommt von Hans Moser, und vermutlich hat er recht, zumindest, was den ersten Punkt angeht. Im Rundblick berichten wir heute über erste Ergebnisse einer Studie, die sich im Rahmen eines Projekts der AOK Niedersachsen mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesundheit der Mitarbeiter beschäftigt. Zwischenergebnis: Die Beschäftigten sehen sowohl die Ist-Situation als auch die digitale Zukunft ganz nüchtern und ohne Illusionen und: deutlich optimistischer, als ich erwartet hatte. Auf Seite 4 finden Sie mehr zu dem Thema (leider nur als Abonnent). Und zu guter Letzt: viele Menschen mit jungen, aber auch erstaunlich viele Menschen mit älteren Zähnen sah man am Freitag beim Klimastreik in Hannover. Die Bilder waren schon beeindruckend - schauen Sie sich doch einmal in unserer Bildergalerie um - einfach hier klicken. Starten Sie am besten mit starkem Biss und folgendem Motto in die neue Woche: "Stay hard, stay hungry, stay alive". Kommt von Bruce Springsteen, der heute 70 Jahre alt wird. Ich wünsche Ihnen einen schönen Montag Martin Brüning
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail