24. Aug. 2020 · 
Kolumne

Die TagesKolumne am "Tag des Cowboys"

Liebe Niedersachsen,

was würde John Wayne nur sagen? Ausgerechnet am „Tag des Cowboys“ ein Pro & Contra zur 4-Tage-Woche zu veröffentlichen, geht eigentlich gar nicht. Ein Cowboy hatte schließlich eine 7-Tage-Woche und kein Detlef Ahting oder Mehrdad Payandeh war da, um Arbeitszeit und Bedingungen beim Viehtrieb aus gewerkschaftlicher Sicht einmal kritisch zu hinterleuchten.

Nun haben Klaus Wallbaum und ich uns beim Schreiben wenigstens mit Rio Bravo-Zitaten traktiert. „Du schießt gut, wenn du nüchtern bist", rief Wallbaum in Richtung meines Büros, und ich antwortete, mit einem Grashalm zwischen den Zähnen: „Wenn du den Revolver willst, heb ihn ruhig auf, ich warte nur drauf.“ Ab Seite 4 lesen Sie, in welche Richtungen wir zwei Gauchos von der Rundblick-Ranch wieder geritten sind.

[caption id="attachment_52887" align="alignnone" width="780"] Foto: oleksii arseniuk, Rundblick[/caption]

„Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden!", heißt es in der Western-Parodie „Der Schuh des Manitu“, und so könnte es auch Horst Audritz, Chef des Philologenverbands in Niedersachsen sagen, einen Vorteil hat er allerdings: Im Gegensatz zur Figur „Ranger“ im Film ist er wenigstens nicht an den (bildungspolitischen) Marterpfahl gebunden. Obwohl Audritz das möglicherweise anders sieht, wie ich ihn kenne…

Horst „Ranger“ Audritz benennt zum Schulstart am Donnerstag gleich mehrere Probleme und sagte gestern, der Schulbeginn sei dieses Jahr „mit vielen Fragezeichen und Unsicherheiten versehen". Die Diskussions-Spannbreite in der Bildungspolitik reicht derweil von „alles bis in kleinste Detail regeln“ bis zu zu „den Schulen möglichst viel Freiraum geben“ - O-Ton von Kultus-Sheriff Grant Hendrik Tonne dazu hier:

https://www.youtube.com/watch?v=Lkx4tJBK6Us

Für den Dialog mit den Verbänden sei Tonne schon einmal folgender Dialog aus "High Noon" empfohlen:


„Ich kann Sie verstehen." – „Wirklich? Das ist gut. Ich kann Sie nicht verstehen.“


„Begrabt die Wölfe in der Schlucht“ hieß ein Western in den 70er Jahren, in dem der Rodewalder Rüde aber keine Rolle abbekam (ob er überhaupt beim Vorsprechen war, ist unbekannt).

Um den niedersächsischen Problemwolf zu begraben, müsste man ihn allerdings erst mal kriegen. Inzwischen ist er erneut zum Abschuss freigegeben worden, weil die Jagd nach ihm bisher erfolglos verlief. Vielleicht liegt es auch einfach an den Schießkünsten. Wie hieß es noch gleich in „Die glorreichen Sieben“?


„Das war der beste Schuss, den ich je gesehen habe!" – „Der schlechteste, ich hatte auf das Pferd gezielt.“


Spannend wird heute die Pressekonferenz von Wirtschaftsminister Bernd Althusmann. Es geht um eine Agenda zur Entlastung des Mittelstands, sprich: Bürokratieabbau. Da reibt sich der Mittelstand verwundert die Augen, hat sich doch in Sachen Bürokratie nicht viel gebessert, obwohl doch immer wieder die Rede von Entlastungen ist.

Rundblick online

Fragen und Antworten zum Schulbeginn

Die Schulen in Niedersachsen starten am Donnerstag nach den Sommerferien wieder in voller Klassenstärke. Was bedeutet das für den Alltag in den Klassenzimmern? Hier gibt es Antworten auf oft gestellte Fragen


Irgendwann dürfte das Bürokratie-Maß allerdings einmal voll sein, auch hier passt ein Dialog aus den glorreichen Sieben:
„Da war noch der Mann, der aus dem 10. Stock eines Hauses fiel." – „Ja, was war mit dem?" – „Der hat an jedem Stockwerk, an dem er vorbeikam, gesagt: Bis hierher ging's gut.“
Und was fragt man sich am Ende einer solchen TagesKolumne? „Hast Du was abgekriegt?" - „Nein nur meine Zigarre zieht jetzt nicht mehr." Reiten Sie gelassen in diesen Dienstag Martin Brüning
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
"Halten Sie die AfD für eine normale demokratische Partei?", wurden die Niedersachsen in der aktuellen Allensbach-Umfrage gefragt. Die Antwort fiel relativ eindeutig aus. | Foto: Link
Verfassung ändern, um vor AfD zu schützen? Rot-Grün und CDU wagen sich weit vor
8. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min
Applaus für den Kanzler: Um 16.15 Uhr hat es Friedrich Merz endlich geschafft. | Foto: Bundestag/Screenshot: 
 Link
Entsetzen auch in Hannover: Holprige Wahl des Kanzlers löst helle Aufregung im Landtag aus
6. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Niedersachsens Polizeipräsident Axel Brockmann. | Foto: Link
Tödliche Polizeischüsse: Ermittler gehen offenbar von einer Notsituation aus
8. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min