15. Apr. 2021 · 
TagesKolumne

Die coolsten Hotspots in Niedersachsen

Hier gibt es die coolsten Hotspots, war gestern in einer Pressekonferenz mit Wirtschaftsminister Bernd Althusmann zu hören. Gemeint waren allerdings ausnahmsweise einmal keine Corona-, sondern Startup-Hotspots. Ganze 106 Neugründungen gab es 2020 in Niedersachsen, 19 Prozent mehr als im Vorjahr – und das mitten in der Corona-Pandemie.
Kein Wunder, dass Althusmann der Meinung ist, dass Länder ohne Hotspots auf lange Sicht das Nachsehen haben – also Startup-Hotspots, keine Corona-Hotspots. Man kommt schon ganz durcheinander. Am besten hören Sie sich einfach den O-Ton von Bernd Althusmann an:

Derweil gilt natürlich immer noch die Regel: Wenn der Inzidenzwert höher ist als die Zahl der jährlichen Startup-Neugründungen, hat man ein Problem. Das ist in Niedersachsen mit 126 inzwischen der Fall.

Und man schaut wehmütig zurück auf den 5. März vergangenen Jahres, als wir noch die Überschrift lesen konnten: „Zahl der Corona-Fälle in Deutschland steigt auf 350“. Gestern war wieder die Zahl 350 zu lesen, allerdings als Inzidenzwert in Salzgitter.

Im Jahr 350 ernannte sich übrigens der römische Feldherr Magnentius zum Gegenkaiser von Kaiser Constans. Und wissen Sie was? Das hat absolut nicht das geringste mit dem Inzidenzwert in Salzgitter zu tun. Mir ging es an der Stelle nur einen Hotspot des Peripher-Wissens.

Geht es nach Kultusminister Grant Hendrik Tonne, sollen die Schulen in den kommenden Wochen ein Schnelltest-Hotspot werden. Gerade zu Beginn von McTonnes Schnelltest-Wochen hakt es aber noch hier und da. Da ist es praktisch, wenn man mit dem Finger woanders hinzeigen kann.

In einem Brief an die Schulen erinnerte Tonne daran: „Die Ausschreibung, Bestellung und Auslieferung der Testkits erfolgt ausschließlich über das Innenministerium.“ Damit wird der rote Boris zum schwarzen Peter, wenn’s nicht läuft.

Die Landtags-Opposition legt derweil Wert darauf, dass das Parlament der Hotspot der Demokratie bleibt. Deshalb haben Grüne und FDP für den kommenden Mittwoch eine weitere Corona-Sondersitzung im Landtag beantragt, sozusagen als parlamentarische Notbremse vor möglicherweise unsinnigen bundesweiten Notbremsen.

Besser zweimal fragen als einmal irregehen, sagen sich vermutlich Julia Hamburg und Stefan Birkner. Schließlich ist die Bundesregierung schon seit Wochen ein Hotspot für verrückte Ideen und Vorschläge.

Machen Sie das kommende Wochenende zum Erholungs-Hotspot. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Wochenausklang

Martin Brüning

Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail