4. Sept. 2020 · 
Inneres

Der Landtag ist jetzt in sozialen Medien aktiv

Der niedersächsische Landtag hat nicht nur eine neue Internetseite, er ist jetzt auch in gleich vier sozialen Medien zu finden. Parlamentspräsidentin Gabriele Andretta stellte am Freitag die neuen Landtagsprofile auf Facebook, Twitter, Instagram und youtube vor. [caption id="attachment_53201" align="alignnone" width="780"] Gabriele Andretta bei der Vorstellung der neuen Website des Landtags – Foto: MB.[/caption] Andretta setzt vor allem auf den Dialog. „Wenn man uns schreibt, bekommt man auch eine Antwort. Für mich sind die sozialen Medien eine wichtige Voraussetzung, um in einen Dialog zu treten“, sagte sie. Gerade in Coronazeiten sei die Möglichkeit wichtig, über neue Kanäle Kommunikation aufzubauen. „Mir blutet das Herz, dass wir geplante Veranstaltungen in diesem Jahr nicht werden stattfinden lassen können.“ https://www.youtube.com/watch?v=X_OR9lOJw70&feature=youtu.be Vier Mitarbeiter inklusive des Pressesprechers David-Leon Rosengart werden sich um die digitale Kommunikation kümmern. Man brauche für den Erfolg auch ein Team, das begeistert sei, erklärte Andretta. „Wir haben ein solches Team gewinnen können. Ich verrate kein Geheimnis, dass ich selbst in dem Thema nicht so zuhause bin.“ Es sei aber klar, dass die Arbeit in sozialen Medien mehr sei, als eine Pressemitteilung auf Twitter und Facebook zu veröffentlichen. https://twitter.com/LT_Nds/status/1301811850884112384 Der Landtag präsentierte auch seine neue Internetseite, die über eine „neue Informationsarchitektur“ verfügt, wie Rosengart sagte. Sie ist auch in englischer und leichter Sprache verfügbar. Die technische Umsetzung erfolgte über die Bonner Agentur „Simple Things“, die bereits Erfahrung mit dem Aufbau von Landtags-Internetseiten hatte. 255.000 Euro zahlte der Landtag für die technische Umsetzung, weitere 22.000 Euro gingen an die Agentur „Orange Cube“ in Hamburg für das Design.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Vor dem großen Tag des Wechsels herrscht in der Koalition eine durchaus große Nervosität
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Innenministerin Daniela Behrens und Verfassungsschutzpräsident Dirk Pejrilstellen den Verfassungsschutzbericht für 2023 vor.  | Foto: Kleinwächter
Sind Klima-Aktivisten keine Verfassungsfeinde? Grüne preschen mit Reformvorschlag vor
18. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Muss die Adresse von Kommunalwahl-Kandidaten auf dem Wahlzettel stehen? Foto: GettyImages/no-limit_picture
Kommunalwahl ist am 13. September 2026
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min