6. Sept. 2023 · 
TagesKolumne

Columbo in der bayerischen Staatskanzlei

Liebe Leserinnen und Leser,

eigentlich war er schon aus der Tür, aber dann fiel ihm doch noch eine Frage ein: Inspektor Columbo (gespielt von Peter Falk) gilt als Inbegriff des unterschätzten Ermittlers, der sein Gegenüber durch naives Auftreten in Sicherheit wiegt und dann durch scheinbar zielloses Nachhaken dazu bringt, sich selbst zu verraten. In insgesamt 69 Episoden führte der TV-Kriminalist mit dem schrottreifen Peugeot 403 und der geheimnisvollen Ehefrau seine Gegner geschickt hinters Licht – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat sie vermutlich alle gesehen. Zumindest legt das sein Fragenkatalog an Staatsminister und Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger nahe, der wegen eines antisemitischen Flugblatts aus seiner Schulzeit in Erklärungsnot geraten war.

"Ich hätte da noch eine Frage...": Inspektor Markus Söder versucht Hubert Aiwanger aufs Glatteis zu führen. | Foto: Bayerische Staatskanzlei, Youtube/Columbo, Montage: Link

25 Fragen musste Aiwanger beantworten. Dass ihm das im eigentlichen Wortsinn gelungen ist, kann man nicht wirklich behaupten. "Haben Sie das Ihnen als Sanktion auferlegte Referat gehalten?", will Söder von seinem Staatsminister wissen. Aiwanger: "Nach meiner Erinnerung wahrscheinlich ja." Wie bitte? Wenn mir das mein Elektriker auf die Frage antworten würde, ob er die Starkstromleitung in der Küche auch wirklich richtig verkabelt hat, würde ich ab sofort nur noch auswärts essen gehen.

Manchmal ist allerdings auch nicht so ganz klar, was sich Söder überhaupt für eine Antwort erhoffte. Bei der Frage "Warum ist der Verdacht damals auf Sie gefallen?" setzte er eventuell auf einen Columbo-Effekt. Zum Pech für den Ermittler antwortete Aiwanger jedoch in diesem Fall durchaus nachvollziehbar mit: "Das entzieht sich meiner Kenntnis" und nicht etwa mit: "Weil alle Indizien auf mich gedeutet haben und ich der Täter war."

Wie jeder Columbo-Kenner weiß, wäre ein Schuldeingeständnis an dieser Stelle allerdings auch gar keine Option gewesen. Denn die Serie hatte zwar die Besonderheit, dass der Zuschauer von Anfang an wusste, wer der Mörder ist – überführt wurde der Täter aber natürlich immer erst kurz vor Schluss und nicht schon bei Frage 3. Das hätte Markus Söder nun wirklich wissen können.



In dieser Beziehung ähnelte gestern auch die Pressekonferenz der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zur Erntebilanz 2023 einer Columbo-Folge. Dass die Erträge in diesem Jahr nicht gerade bombig waren, wussten die Zuschauer nämlich schon vorher. Trotzdem war es durchaus interessant, LWK-Präsident Gerhard Schwetje bei der Aufklärung der dafür verantwortlichen Ursachen zuzusehen – auch ohne zerknitterten Trenchcoat und Zigarre im Mundwinkel. Die Zusammenfassung lesen Sie heute im Rundblick, wo wir außerdem Ermittlungen im Krimi rund um die Nord/LB und im geheimnisvollen Fall der unzureichenden Finanzierung von Zahnarztleistungen anstellen.

Viel Spaß beim Lesen,
Ihr Christian Wilhelm Link

Dieser Artikel erschien am 7.9.2023 in Ausgabe #153.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail