Liebe Niedersachsen,
ich sehe den Kollegen Klaus Wallbaum und mich demnächst schon mit dem Bollerwagen durch Niedersachsen laufen, um den Rundblick auf Papier direkt zu den Lesern zu bringen. Nachdem aus Datenschutzgründen jetzt überall WhatsApp abgeschaltet und Facebook in Frage gestellt wird, müssen wir angesichts der Datenschutzpanik bestimmt auch bald die E-Mail-Accounts dicht machen. Während alle wie wild versuchen, Daten zu schützen, drückt das niedersächsische Innenministerium beim Datenschutz alle Augen zu (wer weiß schon, wie viele Augen das Innenministerium hat). Das sagen zumindest Datenschützer und kritisieren das sogenannte Payment Blocking, das gegen bestimmte Glückspielanbieter durchgesetzt wird. Mehr dazu lesen Sie heute im Rundblick. Das komplizierte Thema ist in der Audiovariante kaum auf 33 Sekunden herunterzubrechen – ich habe es hier dennoch einmal versucht:
https://soundcloud.com/user-385595761/glucksspiel-verzockt-sich-das-innenministerium-beim-datenschutz/s-15tXN
Während sich also aus Datenschutzgründen ein Digital-Rollback vollzieht und wir alle unsere alten Nokia-Handys und die riesigen Siemens-Knochen aus den 90ern wieder aus den Schubladen ziehen, geht die Arbeitsagentur furchtlos in die andere Richtung. Der Aktenwagen rollt in diesem Monat endgültig auf den Müllhaufen der Verwaltungsgeschichte, weil man die Wägelchen für die neuen elektronischen Akten gar nicht mehr benötigt. Alles hochmodern: Da fährt der Arbeitsagentur-Mitarbeiter mit dem E-Golf vor, betritt das Gebäude mit seiner E-Card, befasst sich den ganzen Tag mit E-Akten, kauft in der Pause etwas auf einer E-Commerce-Seite, zieht hin und wieder an seiner E-Zigarette und schmökert nach Feierabend in seinem E-Book. Der Buchstabe „E“ kommt künftig so häufig vor, dass einem schwindlig werden kann. E-gal, dafür gibt es bestimmt eine E-Health-Lösung.
Studium oder Lehre? Vor der Frage stehen viele Schulabgänger. Aber warum sollte man sich für eine Lehre entscheiden? Schon das Wort Lehre sei doch unsexy, sagte gestern Tina Voß von der gleichnamigen hannöverschen Zeitarbeitsfirma im Rundblick-Podcast. Darin erklärt sie auch, wie Unternehmen besser für die Ausbildung werben können und wie man mehr Frauen für Jobs gewinnen kann. Den Podcast finden Sie wie gewohnt auf iTunes oder direkt hier zum Anhören und Herunterladen.
https://soundcloud.com/user-59368422/schon-das-wort-lehre-ist-ja-unsexy
Ein Erfolgsrezept könnte übrigens sein, künftig einfach von E-Lehre zu sprechen. Ich sehe schon die Kampagne "Werde E-lektriker" vor mir.
Ich wünschen Ihnen einen schönen Freitag
Martin Brüning
Niedersachsen am Sonntag: Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter des Politikjournals Rundblick – einfach hier klicken.