6. Juli 2012 · 
Archiv

Berufliche Gymnasien und Schwerpunktschulen legen zu

(rb) Hannover/Neustadt. Jedes fünfte Abiturzeugnis in Niedersachsen wird in diesem Jahr an Beruflichen Gymnasien vergeben, deren Schülerzahl sich seit 1995 von rund 12 000 auf 24 000 verdoppelt hat. Die Beruflichen Gymnasien seien eine wichtige Ergänzung zu den allgemeinbildenden Schulen und leisteten „hervorragende Arbeit“, lobte Kultusminister Dr. Bernd Althusmann am Donnerstag während der [...]

Hier weiterlesen. Mit dem passenden Rundblick-Abonnement.

Im Rundblick finden Sie Neuigkeiten, Interna und exklusive Geschichten aus der niedersächsischen Landespolitik und Wirtschaft. Testen Sie uns jetzt unverbindlich.

Sie sind bereits Abonnent?

Jetzt anmelden
LogoProbeabo
0,- €2 Wochen kostenlos testen
LogoEinzelabo
37,- €im Monat
LogoSammelabo
ab 55,- €
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #129.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Applaus für den Kanzler: Um 16.15 Uhr hat es Friedrich Merz endlich geschafft. | Foto: Bundestag/Screenshot: 
 Link
Entsetzen auch in Hannover: Holprige Wahl des Kanzlers löst helle Aufregung im Landtag aus
6. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Foto: Wallbaum
Landeskabinett macht den Weg frei für den Klima-Bürgerrat und legt Sektorziele fest
6. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Halten sich viele Barbershops nicht an Recht und Gesetz? Die niedersächsische Landesregierung kann einen solchen Verdacht weder bestätigen noch entkräften.  | Foto: GettyImages/Oleksandr Hrytsiv
Mit dem Boom kam das Misstrauen: Barbershops unter Generalverdacht
5. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min