6. Dez. 2023 · 
Umwelt

Atommülllager Konrad: Verbände fordern Rücknahme

Andreas Sikorski, Leiter der niedersächsischen Atomaufsicht, hat am Mittwoch eine Protestnote von mehreren Umweltverbänden entgegengenommen. Der Nabu, der BUND, die Initiative „ausgestrahlt“ und die AG Schacht Konrad fordern den niedersächsischen Umweltminister Christian Meyer (Grüne) nachdrücklich auf, den auch von mehreren Kommunen unterstützten Antrag auf Rücknahme des Planfeststellungsbeschlusses für das geplante Atommülllager Konrad in Salzgitter endlich zu billigen. Meyer hatte vor Monaten erklärt, sich bis Jahresende entscheiden zu wollen. Vorgesehen ist das jetzt für den 19. Dezember. Das frühere Eisenerz-Bergwerk soll beginnend in den 30er Jahren mehr als 300.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktive Abfälle aufnehmen. Bisher sind 2,8 Milliarden Euro dafür verbaut worden, die Bundesgesellschaft für Endlagerung schätzt mit weiteren Kosten von 2,6 Milliarden Euro. Ludwig Wasmus von der AG Schacht Konrad erklärt, die Planungsgrundlagen für das Vorhaben seien überaltert. Schon vor zweieinhalb Jahren wurde ein Antrag auf Rücknahme des Planfeststellungsbeschlusses eingereicht, eine Entscheidung im Umweltministerium hatte sich aber immer weiter hinausgezögert.

Dieser Artikel erschien am 7.12.2023 in Ausgabe #214.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Susanne Schmitt (links) forderte mehr Mut in den Bauämtern – und gezielte Förderung für die arbeitende Mitte. | Foto: Link
Neue Spielräume kommen vor Ort nicht an: Baubranche erwartet mehr Mut in den Ämtern
16. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
Vor dem großen Tag des Wechsels herrscht in der Koalition eine durchaus große Nervosität
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Nach der Steuerschätzung: Heere spricht von einer „sehr ernsten Lage“ der Landesfinanzen
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min