6. Juli 2020 · 
Wirtschaft

Arbeitgeber: Schutzmaske wird zum "Konsumkiller"

Arbeitgeberverbände fordern, von der allgemeinen Maskenpflicht im Einzelhandel abzuweichen. „Große  Teile unserer  gastronomischen  Betriebe  und  unseres  Einzelhandels kämpfen ums Überleben.  Die  Pflicht  zum  Tragen  einer  Maske  hält zahlreiche Kunden erwiesenermaßen  davon ab, Geschäfte und Restaurants aufzusuchen. Die Maske wird  zum  Konsumkiller", sagte am Montag Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer der  AGV Hannover und der Unternehmer Hildesheim. [caption id="attachment_46981" align="alignnone" width="780"] "Die Maske wird zum Konsumkiller", warnt Volker Schmidt - Foto: Niedersachsenmetall[/caption] Die  Maskenpflicht  wird Schmidt zufolge weder  durch das deutlich  gesunkene  Infektionsgeschehen  noch  durch  die Erfahrungen ohne Maskenpflicht   in  den Nachbarländern   Schweiz,   Österreich,  den Niederlanden, Tschechien und Slowenien gedeckt. https://twitter.com/Ch_Pantazis/status/1280161790081617921 Am Wochenende hatte Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) Sympathien für ein Abweichen von der Maskenpflicht erkennen lassen, nachdem sein Kollege aus Mecklenburg-Vorpommern angekündigt hatte, diese Lockerung schon bald umsetzen zu wollen. Althusmann wies jedoch darauf hin, dass sich in Niedersachsen bis Ende August nichts verändern werde. https://www.youtube.com/watch?v=qVPW9DMqo6k Der AGV erklärte, nach einer aktuellen Umfrage würden 94 Prozent der Unternehmen in Gastronomie und Einzelhandel in der Maskenpflicht eine Beeinträchtigung der Konsumbereitschaft der Kunden sehen. Schmidt schlug vor, die Maskenpflicht in ein Maskengebot umzuwandeln. Eine Pflicht solle weiterhin gelten, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Das Gebot solle hingegen dort gelten, wo der Mindestabstand eingehalten werden kann.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Halten sich viele Barbershops nicht an Recht und Gesetz? Die niedersächsische Landesregierung kann einen solchen Verdacht weder bestätigen noch entkräften.  | Foto: GettyImages/Oleksandr Hrytsiv
Mit dem Boom kam das Misstrauen: Barbershops unter Generalverdacht
5. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Foto: Wallbaum
Treue-Check für Beamte mit AfD-Parteibuch? Behrens rät von neuem Radikalenerlass ab
5. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Applaus für den Kanzler: Um 16.15 Uhr hat es Friedrich Merz endlich geschafft. | Foto: Bundestag/Screenshot: 
 Link
Entsetzen auch in Hannover: Holprige Wahl des Kanzlers löst helle Aufregung im Landtag aus
6. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min