Anti-Salafismus-Beratungsstelle arbeitet seit April
(rb) Hannover. Die nach langem Zögern von der Landesregierung eingerichtete niedersächsische Präventionsstelle gegen neosalafistische Radikalisierung, „beRATen“, hat nach viermonatiger Vorbereitungszeit im April dieses Jahres ihre Arbeit aufgenommen und bisher etwa 30 Anfragen „mit konkretem Beratungsbezug“ erhalten. Wie aus der Antwort des Sozialministeriums auf eine mündliche Anfrage von SPD- [...]
Hier weiterlesen. Mit dem passenden Rundblick-Abonnement.
Im Rundblick finden Sie Neuigkeiten, Interna und exklusive Geschichten aus der niedersächsischen Landespolitik und Wirtschaft. Testen Sie uns jetzt unverbindlich.