13. Dez. 2022 · Archiv

75 Jahre: CDA feiert sich als „guten Kompass für die Orientierung der Partei"

Eike Holsten (links) spricht beim Festakt zum 75-jährigen Bestehen der CDA in Hannover. | Foto: CDA

Eike Holsten, Landesvorsitzender der „Christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft“ (CDA), die auch CDU-Sozialausschüsse genannt wird, hat den Arbeitnehmerflügel der Christdemokraten als „guten Kompass für die Orientierung der Partei“ bezeichnet. Die CDU brauche die Sozialausschüsse als „Teil ihrer DNA“. Holsten sprach bei einem Festakt zum 75-jährigen Bestehen der CDA in Niedersachsen, die hier im Herbst 1947 in Hannover gegründet worden war. Der CDU-Landesvorsitzende Bernd Althusmann betonte: „Die CDU steht nach wie vor an der Seite der Gewerkschaften und ist ihr Begleiter.“ Beim Festakt anwesend waren auch der DGB-Landesvorsitzende Mehrdad Payandeh und der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Niedersachsenmetall, Volker Schmidt. Der langjährige CDA-Landesvorsitzende Max Matthiesen erinnerte daran, dass der Verband zwei Zweige habe – den gewerkschaftlichen und den sozialpolitischen. In der Vergangenheit habe es unter CDU-geführten Landesregierungen mehrere Erfolge der CDA gegeben. Dazu zähle die Verhinderung der zunächst geplanten Streichung des Landesblindengeldes, die Bewahrung der Firma Bahlsen in Barsinghausen vor Abwanderung in die neuen Länder und der Schutz des VW-Gesetzes vor juristischen Angriffen der EU-Kommission.

Dieser Artikel erschien am 14.12.2022 in Ausgabe #223.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail