8. Okt. 2019 · 
Kolumne

Zwei Apfelsinen im Haar

Liebe Niedersachsen,vielleicht fehlen in der Förderschule Ottenbeck in Stade gar nicht 14 Lehrer, vielleicht sind es am Schiller-Gymnasium Hameln auch nicht genau sieben und an den IGSen Roderbruch und Mühlenberg in Hannover nicht jeweils vier. Eines zeigt die Liste der FDP-Fraktion, die dem Politikjournal Rundblick vorliegt, und auf der 426 Schulen aufgeführt werden, in denen nach Berechnungen der FDP mindestens ein Lehrer fehlt, allerdings deutlich: der Lehrermangel zieht sich einmal quer durchs Land, und es dürfte kompliziert sein, für eine Lehrer-Dorfprämie aus dem niedersächsischen Mangelgebiet fünf Regionen herauszuziehen, die besonders hohen Bedarf haben. Unterhaltungswert dürfte allerdings haben, welche lustige Programmbezeichnung sich das Kultusministerium dafür wieder einfallen lässt. Wie wäre es mit „Mangel Plus“ oder „Mangel Hoch Zwei“?Für den FDP-Bildungsexperten Björn Försterling wird aus der Liste auch ersichtlich, dass der Kultusminister nicht "passgenau" einstellt, wie er selbst sagt. „Aber was leitet den Minister dann?“, habe ich Försterling gestern am Telefon gefragt. Seine Antwort hören Sie direkt hier:https://www.youtube.com/watch?v=p8MfBgMYOCAWas dem Kultusminister der Lehrermangel, sind dem Umweltminister seine Deichprobleme. Womit Olaf Lies zu kämpfen hat, beschreibt heute mein Kollege Niklas Kleinwächter im Rundblick. In dem Artikel spielen auch Gänse und Mäuse eine Rolle. Die Gänse kommen auf dem Deich gerne mal vorbeigeflogen, um den Schafen die Nahrung wegzufressen. Weiterer Negativ-Effekt: Raubvögel lassen sich von den Gänsen einschüchtern und jagen die Mäuse auf dem Deich nicht mehr. Dazu die Deich-Weisheit des Tages von Horst Kortlang (FDP):
Wo Gänse alles besetzen, haben die Mäuse ein ruhiges Leben.
Apropos Natur und so: Die Grünen im Landtag stellen heute ihren Gesetzentwurf zum klimafreundlichen Wohnen vor. Gut möglich, dass den Abgeordneten beim Erarbeiten einige Leitfragen durch den Kopf gegangen sind. Zum Beispiel:Wozu heizen, wenn es doch flauschige Decken gibt?Besser kalt geduscht als heiß gebadet?Ersetzt ein Buch bei Kerzenschein das Netflix-Abo?Ob sich einige Antworten darauf im Gesetzentwurf wiederfinden? Geduld, Sie lesen es erst morgen im Rundblick.Übrigens wäre France Gall heute 72 Jahre alt geworden. Meine Generation erinnert sich dabei natürlich an den Chart-Hit "Ella elle l'a“ aus dem 1987. Die Älteren unter uns summen dagegen jetzt möglicherweise die Melodie von "Zwei Apfelsinen im Haar“ (1968). Sie sind zu jung oder erinnern sich nicht mehr?https://www.youtube.com/watch?v=sllWxhcNFbkUnd jetzt alle:
Zwei Apfelsinen im Haar

und an der Hüfte Bananen

trägt Rosita seit heut

zu einem Kokosnußkleid.
Ich wünsche Ihnen einen schlagerhaften MittwochMartin Brüning
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Olaf Lies (links) übergibt dem neuen Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne seine Ernennungsurkunde. | Foto: Link
Lies' Staatskanzlei wächst – und Minister Tonne muss sich von einem Kernteam trennen
21. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Foto: 24K-Production
Landtag weitet Schutz von Nichtrauchern auf Cannabis-Konsum und E-Zigaretten aus
21. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min
Dieser junge Kiebitz wurde im Rahmen des EU-Projekts LIFE IP GrassBirdHabitats beringt. Gemeinsam ziehen Jung- und Altvögel der gefährdeten Art zum Überwintern nach Nordwesteuropa, etwa nach Frankreich, wo sie jedoch bejagt werden können. | Foto: Janina Ahrendt-Hitzegrad
Im Nordwesten gibt es Streit um die Finanzierung des Wiesenvogelschutzes
20. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min