

Lesen Sie auch: Wer folgt in Berlin auf von der Leyen?
Bisher ist die Wahl für den 16. Juli vorgesehen, doch es gibt nur einen einzigen Wahlgang. Gewinnt sie nicht, so müssen die EU-Regierungschefs einen anderen Kandidaten benennen. Überlegt wird nun, ob die Wahl auf September verschoben wird – die Grünen in Deutschland hatten diesen Vorschlag unterbreitet. Sollte die Wahl doch nächsten Dienstag sein und sollte von der Leyen gewinnen, so dürfte in den Tagen danach mindestens ein neuer Bundesverteidigungsminister benannt werden. Denkbar wäre dann aber auch eine kleine Kabinettsrochade, bei der mehrere Ministerposten der CDU und der CSU einbezogen werden. Ohne von der Leyen am Berliner Kabinettstisch hätte die CDU keinen einzigen norddeutschen Bundesminister mehr.