6. Dez. 2021 · 
Wissenschaft

Wissenschaftsorganisationen verurteilen Bericht über die "Lockdown-Macher"

Mehrere Wissenschaftsorganisationen verurteilen die Berichterstattung der "Bild"-Zeitung unter dem Titel "Die Lockdown-Macher". | Foto: GettyImages/PictRider
Prof. Angela Ittel | Foto: Sascha Gramann/TU Braunschweig

Prof. Angela Ittel, Präsidentin der TU Braunschweig, hat die Berichterstattung der Bild-Zeitung über die Wissenschaftler Michael Meyer-Hermann, Viola Priesemann und Dirk Brockmann als „nicht hinnehmbare Hetze“ verurteilt. Zusammen mit Prof. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), widerspricht Ittel der „abstrusen Behauptung“, dass die genannten Wissenschaftler persönlich für einschränkende Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie verantwortlich sind. Die Berichterstattung sei populistische Meinungsbildung und Wasser auf die Mühlen der Impfgegner und Verschwörungsgläubigen, schreiben die beiden in einer gemeinsamen Erklärung.

In Reaktion auf den „Bild“-Beitrag mit dem Titel „Die Lockdown-Macher“ vom 4. Dezember 2021 hat auch die Allianz der Wissenschaftsorganisationen zu mehr Sachlichkeit in Krisenzeiten aufgerufen. „Dass und auf welche Weise hier einzelne Forscherinnen und Forscher zur Schau gestellt und persönlich für dringend erforderliche, aber unpopuläre Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung verantwortlich gemacht werden ist diffamierend“, kritisiert die Allianz, zu der unter anderem Fraunhofer, DFG, die Leopoldina und der Wissenschaftsrat gehören. Zwei der betreffenden Wissenschaftler kommen aus Niedersachsen: Meyer-Herrmann ist Abteilungsleiter für System-Immunologie am HZI in Braunschweig. Priesemann leitet die Forschungsgruppe „Theorie neuronaler Systeme“ beim Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #220.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Nach der Steuerschätzung: Heere spricht von einer „sehr ernsten Lage“ der Landesfinanzen
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Olaf Lies (links) übergibt dem neuen Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne seine Ernennungsurkunde. | Foto: Link
Lies' Staatskanzlei wächst – und Minister Tonne muss sich von einem Kernteam trennen
21. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Ministerpräsident Olaf Lies gibt im Landtag seine erste Regierungserklärung ab. | Foto: Link
Mehr Digitalisierung und Cyber-Abwehr: Lies setzt in Regierungserklärung neue Akzente
20. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min