20. Nov. 2018 · 
Bildung

Wie das Kultusministerium den Lehrern die Stimme stärken will

Eine vielfältiger werdende Schülerschaft und Klassenräume, die in puncto Akustik stark verbesserungsbedürftig sind: Immer mehr Lehrer klagen über Stimmprobleme oder stehen kurz davor, eine ernsthafte Stimmstörung zu entwickeln. Um dem entgegenzuwirken, hat das Kultusministerium jetzt die Präventionskampagne „Stimme – Lärm – Akustik“ ins Leben gerufen. Dabei lernen Lehrer, wie sie strapazierende Lärmsituationen erkennen und mit ihrer Stimme dagegen angehen können. Gleichzeitig bekommen Schulträger Ratschläge, wie sie ihre Klassenräume besser gestalten können, damit die Stimmen der Lehrer entlastet werden. „Ein Projekt zu Stimmstörungen bei Lehrern in 2014 hat mir den Eindruck vermittelt, dass wir gut daran tun, wenn wir das Thema nicht beiläufig behandeln, sondern zu einem Schwerpunkt in der Gesundheitsprävention machen“, sagte Kultusminister Grant-Hendrik Tonne gestern bei der Vorstellung der Kampagne. Denn Stimmstörungen haben einerseits zur Folge, dass Lehrer arbeitsunfähig werden, andererseits erschweren leise und heisere Lehrerstimmen es den Schülern, dem Unterricht aufmerksam zu folgen. Neu an der Kampagne ist, dass die Stimmtrainer nun die Lehrer in ihrer Schulumgebung aufsuchen und mit ihnen Situationen aus ihrem Alltag üben. Sei es eine sehr laute Klasse, Unterricht in der Turnhalle oder ein Elternabend, bei dem ein Thema lautstark diskutiert wird. Dass das Angebot auf große Resonanz stößt, zeigen die Zahlen der Seminare. Allein in diesem Jahr werden Stimmtrainer in 46 Schulen das zweitägige Seminar gegeben haben und für das kommende gibt es nach Angaben des Kultusministers bereits 55 Anmeldungen von Schulen.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #207.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Bibelarbeit mit Angela Merkel. | Foto: DEKT
Merkel rät in schwierigen Lagen: „Nötig ist ein Sowohl-als-auch anstelle des Entweder-oder“
1. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min
Bibelarbeit: Stephan Weil im Gespräch mit Julius Geiler. | Foto: Kleinwächter
Stephan Weil versteht die Verzagtheit nicht und warnt vor falschen Propheten im Netz
3. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
In Niedersachsen erwacht das öffentliche Leben aus dem Frühjahrsschlaf: Goslar startete am Sonntag mit einem Gartenmarkt in der Innenstadt in die Veranstaltungssaison. | Foto: Goslar Marketing
Die Woche in Niedersachsen (KW 19)
4. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min