Die neue Woche bringt Gedenken, Debatten und gleich mehrere Reisen. Während im Landtag Ausstellungen und Ausschüsse starten, zieht es die Minister und Abgeordneten hinaus in die Welt – von Portugal über Polen bis nach Prag. Das sind die Termine der kommenden Woche:
Am Montag, 5. Mai, veranstaltet das niederländische Generalkonsulat anlässlich des Koningsdag einen Empfang im Schloss Herrenhausen in Hannover. Gefeiert wird der Geburtstag von König Willem-Alexander. Erwartet werden zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur.
Am Montagmorgen stellt Innenministerin Daniela Behrens (SPD) gemeinsam mit Landespolizeipräsident Axel Brockmann die Zahlen zur Politisch Motivierten Kriminalität 2024 in Niedersachsen vor.
Ebenfalls am Montag beginnt im Niedersächsischen Landtag die Ausstellung „80 Jahre – Tage der Befreiung. Porträts von D-Day-Veteranen“. Die Ausstellung zeigt Fotografien heute noch lebender Zeitzeugen und erinnert an den Einsatz alliierter Soldaten für die Befreiung Europas.
Am Montag startet zudem der Rechtsausschuss des Landtags zu einer Reise nach Wien und Prag. Die Abgeordneten sind bis Freitag unterwegs. Zeitgleich bricht der Umwelt- und Energieausschuss nach Portugal auf, wo sich die Politiker bis einschließlich Sonnabend aufhalten werden.

Am Dienstag, 6. Mai, bricht Ministerpräsident Stephan Weil zu einer viertägigen Delegationsreise nach Polen auf. In Posen und Breslau stehen Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs sowie Gespräche mit den Partnerwoiwodschaften Großpolen und Niederschlesien auf dem Programm.
In Celle geht am Dienstag der Prozess gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette vor dem Oberlandesgericht weiter. Die Ermittler werfen ihr unter anderem versuchten Mord und 13 Raubüberfälle vor. Auch am Mittwoch wird verhandelt.
Am Mittwoch, 7. Mai, tagen im Landtag der Haushaltsausschuss, der Petitionsausschuss und der Unterausschuss für Verbraucherschutz.
Ebenfalls am Mittwoch beginnt an der Evangelischen Akademie Loccum eine zweitägige Tagung unter dem Titel „Antisemitismus?! Deutsche Debatten über Israel, Gaza und Postkolonialismus“. Wissenschaftler und Praktiker diskutieren über die Zusammenhänge zwischen postkolonialen Theorien, Antisemitismus und gesellschaftlichen Konflikten.
Am Donnerstag, 8. Mai, kommen im Landtag der Innenausschuss und der Sozialausschuss zusammen.
Ebenfalls am Donnerstag wird in Hannover anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs ein neuer Rundweg über das Gelände des ehemaligen KZ Stöcken eingeweiht. Angehörige ehemaliger KZ-Häftlinge aus Dänemark und Frankreich nehmen gemeinsam mit Oberbürgermeister Belit Onay an einer Gedenkveranstaltung teil.
Ebenfalls am Donnerstag beginnt an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover eine zweitägige Fachtagung zur Zukunft der Nutztierhaltung. Im Mittelpunkt stehen wissenschaftliche Erkenntnisse zu Geflügel-, Schweine- und Rinderhaltung sowie der Dialog zwischen Forschung und Öffentlichkeit.
Am Freitag, 9. Mai, trifft sich der Landtagsausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung in Hannover. Außerdem tagt der Kultusausschuss.
Wir behalten diese und viele weitere Termine für Sie im Blick. Wenn Sie tagesaktuell informiert werden wollen, abonnieren Sie hier den Rundblick – das Politikjournal für Niedersachsen. Wollen Sie noch eher wissen, was die neue Woche bringt? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Sonntagsnewsletter.