Es gibt Sprichwörter und Regeln, die auch in modernen Zeiten noch ihre Bedeutung haben: Durch Schaden wird man klug. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Man soll das Eisen schmieden, solange es heiß ist.
Die alte neue Regel „Bei Inzidenz 200 schließt man alles zu“ gehört allerdings nach Ansicht von Niedersachsenmetall-Chef Volker Schmidt nicht ins Repertoire der deutschen General-Weisheiten. Warum? Weil eine Zahl doch ein bisschen wenig ist, um so tiefgreifende Einschnitte zum Beispiel für die Schüler im Land zu begründen. Warum uns Blick auf den reinen Inzidenzwert 200 alle in die Irre führt, erklärt Ihnen Schmidt direkt im O-Ton – einfach hier klicken:
Auch die Wirtschaft in der Region Braunschweig schaut skeptisch auf die Zahlen 100 und 200 und befürchtet, dass die Mischung aus Inzidenzwahnsinn und Bundesinfektionsschutzgesetzwahnsinn den Modellkommunen am Ende einen Strich durch die Rechnung machen wird.
Wirtschaftsvertreter haben jetzt einen Brandbrief in die Staatskanzlei geschickt. Sie wünschen sich von Ministerpräsident Stephan Weil ein bisschen mehr Einsatz für die Modell-Pläne, anstatt immer nur schulterzuckend auf Berlin zu verweisen. Vielleicht hätte man noch die Redewendung „Ohne Fleiß kein Preis“ in den Brief schreiben sollen.

„Noch ist nicht aller Tage Abend“, sagen sich Befürworter und Gegner eines zentralen Klinikums in Bad Fallingbostel. Am Wochenende schauen alle gebannt auf den dortigen Bürgerentscheid und erinnern sich daran, wie die Sache mit der Zentralklinik damals in Ostfriesland gelaufen ist.
Und wenn alle schon mal nach Bad Fallingbostel schauen, machen wir das natürlich auch. Allen Mit-Abstimmern ist natürlich klar, dass auch im Heidekreis die gute alte Regel gilt: „Wer zuletzt lacht, lacht am besten.“
Ich bin natürlich auf den Start up-Monitor gespannt, den Wirtschaftsminister Bernd Althusmann heute Morgen vorstellen wird. Falls er im Rede-Text ein paar Lücken füllen muss, hier noch schnell eine kleine Liste mit passenden Redewendungen zum Thema Start ups:
Von der Liste streichen sollte er sicherheitshalber allerdings: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
So, wir sind schon am Ende dieser TagesKolumne angelangt. Sie wissen ja: In der Kürze liegt die Würze.
Ihnen einen schönen Tag
Martin Brüning