8. Juli 2018 · 
Kolumne

Wann kommt eigentlich der Robo-Politiker?

Liebe Niedersachsen, „Ich mag mein Geld da wo ich es sehen kann: In meinem Kleiderschrank!“ Das Zitat stammt von Carrie Bradshaw alias Sarah Jessica Parker aus der Serie „Sex and the City“. Insofern dürfte klar sein, wie Carrie zu einer möglichen Erweiterung des Soltauer Outlet Centers stehen würde. Aber nicht alle sind so heiß auf Klamotten und Schuhe. Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge zum Beispiel. Der will seine Socken lieber weiterhin in Lüneburg kaufen und braucht dafür keine Outlet-Erweiterung. https://soundcloud.com/user-385595761/streit-um-die-erweiterung-des-soltauer-outlet-centers/s-VnKGd Inzwischen sind wir wieder mitten in der 20 Jahre alten Debatte über das Für und Wider von Outlet Centern. Und während sich die Bedenkenträger wieder gegen ein paar Quadratmeter stemmen und glauben, damit ihre Innenstädte zu retten, lacht man sich in Seattle ins Fäustchen. Dort sitzt das Headquarter von Amazon. Den Kollegen Roboter lässt die Debatte um die Outlet-Erweiterung völlig kalt. Der braucht ja nicht einmal einen Blaumann, geschweige denn Anzug und Krawatte. Aber etwas hat der Roboter mit dem Outlet-Center gemeinsam: Manche haben Angst, dass ihnenetwas weggenommen werden könnte. Dass die Digitalisierung kein Jobkiller sein muss, zeigt sich bei einem Luftfahrtzulieferer in Hildesheim. Meine Kollegin Karina Scholz hat sich dort angesehen, wie Mensch und Maschine hier gemeinsam Hand in (Metall-)Hand arbeiten. Ihren Artikel lesen Sie auf Seite 6 (leider nur im Abo). Vielleicht sollte die niedersächsische CDU auch einen Algorithmus über die Listenplätze für die Europawahl entscheiden lassen. Das könnte konfliktfreier ablaufen, als das bisher der Fall ist (mehr dazu heute im Rundblick oder hier online). Vielleicht könnte man ja sogar Politikroboter nach Brüssel entsenden, die vollkommen emotionslos politische Entscheidungen treffen. Vermutlich würden nicht nur wir uns wundern, sondern auch der Kollege Trump in Washington. Vielleicht gäbe es nicht einmal Gegenmaßnahmen bei Strafzöllen, weil der Robo-Politiker alles kühl durchkalkulieren würde. Und neue Outlet-Center würden Robo-Minister einfach nur durchwinken. Der TagesKolumnen-Roboter wünscht Ihnen einen guten Wochenstart Martin Brüning
Immer wieder sonntags... ...können Sie sich über einen neuen Newsletter in Ihrem E-Mail-Postfach freuen. In "Niedersachsen am Sonntag", dem einzigen Sonntags-Newsletter zur Landespolitik, bringen wir Sie auf den Stand der Dinge.  Einfach hier klicken und kostenlos abonnieren  
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Sebastian Lechner (CDU) spricht im Landtag. | Foto: Plenar-TV/Screenshot: Link
Lechner zeigt Lies die kalte Schulter: Kein Vortrag des Kandidaten vor der CDU-Fraktion
14. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Olaf Lies wird Ministerpräsident. Der Wechsel an der Spitze wird auch mit Veränderungen im Kabinett einhergehen. | Foto: Link
Lies will den IT-Planungsrat entmachten
15. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min
Falko Mohrs (2. v. r.) stellt in der Landespressekonferenz den Strategiewechsel in der Forschungsförderung vor. | Foto: Kleinwächter
Neuer Kurs in der Wissenschaftsförderung: Land setzt auf Verbünde statt Einrichtungen
14. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min