Vorsicht: Diese TagesKolumne kann zu Bruxismus führen
Liebe Niedersachsen,
gute Nachrichten für uns alle im Land: die Große Koalition lässt die Niedersachsen immer entspannter werden. Die Krankenkasse Barmer teilte gestern mit, dass im vergangenen Jahr 25.600 ihrer Versicherten Aufbissschienen verschrieben wurden, damit die Zähne beim Knirschen nicht so stark belastet werden.
https://twitter.com/BARMER_NIHB/status/1176017380398522368
Allerdings waren es, wie ich der TagesKolumne aus dem Mai 2018 entnehmen konnte, im Vorjahr noch fast 27.000 Aufbissschienen. Es wird also weniger geknirscht, und das kann ja nur mit der Wellness-Politik von SPD und CDU zu tun haben. Danke dafür.
Weniger Aufbissschienen sind natürlich auch gut für den Klimaschutz und da wir, hoppla, plötzlich schon wieder bei diesem Trend-Thema gelandet sind, kommen wir an dieser Stelle ganz schnell nach Braunschweig. Dort geht man mit einem „Elektromobilitätskonzept“ voran. Ziel ist es, kurz gesagt, das die Mitarbeiter der Stadt nur so wenig wie möglich dienstlich mit dem eigenen Auto durch die City dieseln, sondern stattdessen neue Dienst-E-Autos, Busse, Bahnen oder Fahrräder nutzen. Jeder Mitarbeiter soll per Computer oder Handy seinen Fahrtenwunsch kurzfristig anmelden können. Ob das System funktioniert, wird man im kommenden Jahr an der Entwicklung der Zahl der Aufbissschienen in Braunschweig messen können.
Im hannöverschen OB-Wahlkampf wird derweil immer noch fleißig über das Thema Verkehr debattiert. Es müsse eine „konstruktive Diskussion über belastbare und zukunftsfähige Verkehrslösungen“ geben, forderte gestern forsch das „Aktionsbündnis Stadtverkehr Hannover, in dem sich unter anderem Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer und City-Gemeinschaft zusammengeschlossen haben (Artikel zum Thema hier). Geht es bei der Aufbissschiene um eine Abrasion an den Zähnen, so sorgt die Verkehrspolitik der Landeshauptstadt in der Wirtschaft für eine Abrasion an den Nerven. Wenn Grünen-Kandidat Belit Onay von der autofreien City spricht, wird in Handel, Handwerk und Industrie geknirscht, was das Zeug hält, wetten? Achtung, Aufbissschienen einsetzen:
https://www.youtube.com/watch?v=A0XXB0ZdNhY
Und wo knirscht es bei Ausstattung und Möglichkeiten des Verfassungsschutzes? Darüber haben wir gestern in der Rundblick-Redaktion mit dem niedersächsischen Verfassungsschutz-Chef Bernhard Witthaut gesprochen (Foto unten). Er warnt: "Wenn wir die neuesten technischen Möglichkeiten zur Beobachtung der Szene nicht nutzen können, laufen wir immer hinterher und uns entgeht immer mehr." Das Interview mit Witthaut lesen Sie heute bei uns im Rundblick (nur für Abonnenten, Probe-Abo hier).
Beim Knirschen und Aufeinanderpressen der Zähne spricht man übrigens von Bruxismus. Testen Sie den Begriff doch heute gleich einmal bei den Kollegen. Betreten Sie das Büro mit dem Satz: "Mensch, ich hatte heute Nacht wieder mit meinem Bruxismus zu kämpfen" - und schon sind Sie im Betrieb Gesprächsthema Nummer 1.
Ich wünsche Ihnen einen knirschfreien Dienstag
Martin Brüning