26. Nov. 2023 · 
Bildung

Volkswagenstiftung hat zwei neue Förderangebote im Programm

Georg Schütte, Generalsekretär der Volkswagenstiftung, wirbt für zwei Förderangebote, die es in diesem Jahr im Programm „Zukunft Niedersachsen“ gibt. Zum einen sei das die Ausschreibung „Wissenschaftsräume“, bei der die Universitäten und Hochschulen aufgefordert werden, Konzepte zur thematischen und regionalen Vernetzung mit anderen Akteuren einzureichen. Zudem komme im Dezember noch die Ausschreibung „Potenziale entfalten“ hinzu, mithilfe derer die bereits entwickelten Strategiepläne der Hochschulen aktualisiert werden können.

Georg Schütte | Foto: Volkswagenstiftung

„Wenn die Konzepte überzeugen, stehen pro Standort bis zu 20 Millionen Euro zur Umsetzung dieser Strategien zur Verfügung“, erklärte Schütte. Er äußerte sich beim Jahresempfang der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), wo er zu der Frage sprach, ob Niedersachsens Wissenschaft aufgrund der rund 1,5 Milliarden Euro, welche die Volkswagenstiftung und Land in den kommenden Jahren an Förderung bewilligen können, in die Champions League aufsteige.

In diesem Zusammenhang hob Schütte das „Institute for Biomedical Translation“ hervor, ein Zusammenschluss der UMG, der Medizinischen Hochschule Hannover sowie dem Helmholtz-Zentrum in Braunschweig. Dieser Zusammenschluss verfolge das Ziel, aus biomedizinischer Forschung neue Medizinprodukte und Behandlungsmethoden zu entwickeln und so einen Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft herzustellen.

Dieser Artikel erschien am 27.11.2023 in Ausgabe #206.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail