26. Juni 2024 · 
P und P

Volkswagenstiftung hat die Wissenschaft mit über einer halben Milliarde Euro gefördert

Georg Schütte, Generalsekretär der Volkswagenstiftung, freut sich über einen Rekordabschluss im Bereich der Wissenschaftsförderung im Jahr 2023. Weit mehr als eine halbe Milliarde Euro seien der Forschung und Lehre zugutegekommen, hieß es in einer Mitteilung. Die Mittel dafür bezieht die unabhängige Stiftung zum einen aus ordentlichen Erträgen auf das Stiftungskapital von 4,1 Milliarden Euro sowie zum anderen aus dem Gegenwert der jährlichen Dividende auf rund 30 Millionen VW-Treuhandaktien des Landes Niedersachsen. Zusätzlich sind im vergangenen Jahr einmalig 576,3 Millionen Euro aus einer Sonderdividende der Porsche AG auf das Konto der Stiftung geflossen.

Aus dem Jahresabschluss der Volkswagenstiftung geht draus hervor, dass 26,8 Prozent der Fördergelder für Gesellschaftswissenschaften gegeben wurden, 20,9 Prozent gingen an die Lebenswissenschaften, auf Platz drei landen mit 19,4 Prozent die Technikwissenschaften. Den vierten Platz belegen mit 17 Prozent die Geisteswissenschaften und für die Naturwissenschaften wurden zu guter Letzt 15,9 Prozent der Stiftungsförderung ausgegeben.

Dieser Artikel erschien am 27.6.2024 in Ausgabe #118.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail