18. Okt. 2019 · 
Kolumne

Vier Rücktritte für ein Halleluja?

Liebe Niedersachsen, heute vor 30 Jahren ist Erich Honecker („aus gesundheitlichen Gründen“) zurückgetreten und Egon Krenz wurde neuer Staats- und Parteichef in der DDR. Diese historische Entwicklung machte letztlich den Weg frei für das, was wir heute als „die Wende“ bezeichnen – ein Begriff, den Krenz damals schon in seiner Antrittsrede verwendet hatte. Er meinte da aber irgendwie noch anderes als wir heute… Gestern befasste sich Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung noch einmal mit den Ereignissen von damals und den Auswirkungen bis heute. „Dass wir diese Bilder von damals nicht vergessen, ist für mich ein wichtiges Anliegen“, sagte Althusmann. Mehr über die Veranstaltung mit Dagmar Schipanski und Karl Gerhold lesen Sie heute in unserem Hintergrund. [caption id="attachment_44472" align="alignnone" width="780"] Foto: kw[/caption] Vielleicht stellt sich ja heraus, dass die Rücktritte von David Cameron und schließlich Theresa May auch irgendwie den Weg freigemacht haben für etwas Neues. Im Brexit-Land Großbritannien erwartet man nun jedenfalls gespannt die nächste Abstimmung im Unterhaus: Hat Boris Johnson mit Jean-Claude Juncker den perfekten Deal ausgehandelt? https://twitter.com/JunckerEU/status/1184764705384124416 Wer weiß. Doch egal, wie es am Ende ausgeht: Die Universitäten in Niedersachsen und Schottland rücken nun erst einmal enger zusammen. Damit bereiten sie sich auch auf die Zeiten nach dem Brexit vor. Auch darüber berichten wir heute im Rundblick (allerdings nur im Abo). Ob ein weiterer Rücktritt nun einen Neustart, einen Aufbruch oder ein Weiterso oder ganz was anderes bewirkt, erfahren wir frühestens am 27. Oktober. Denn da können die Bürger der Landeshauptstadt über ein neues Stadtoberhaupt entscheiden. Gestern hat CDU-Kandidat Eckhard Scholz (parteilos) dazu zwei neue Plakatmotive vorgestellt: [caption id="attachment_44474" align="alignnone" width="780"] Foto: nkw[/caption] Damit nimmt er erstmals seine Kontrahenten Marc Hansmann (SPD) und Belit Onay (Grüne) ins Visier. Bekommt der Wahlkampf am Ende doch noch Schwung? Online können Sie nachlesen, wie die Kandidaten in Hannover sich auf den Endspurt im OB-Wahlkampf vorbereiten. Kennen Sie eigentlich schon „Hannovers einzig wahren Oberbürgermeister“ Malte Mackenrodt? Zur Wahl steht der zwar nicht, aber auch er hat eine unverrückbare Meinung zu Wahlplakaten: https://www.facebook.com/maltefuerhannover/posts/518842685366191 Ich jedenfalls wünsche Ihnen einen guten Wochen-Endspurt und einen schwungvollen Aufbruch ins Wochenende! Niklas Kleinwächter
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail