Uniper baut Solarpark auf ehemaliger Aschedeponie in Wilhelmshaven
Jörg Lennertz, Chef der Erneuerbaren-Energien-Sparte beim verstaatlichten Energieunternehmen Uniper, hat den Bau eines Solarparks auf der Aschedeponie am ehemaligen Kraftwerk in Wilhelmshaven angekündigt. Die Photovoltaik-Anlage soll aus über 28.500 Modulen bestehen und jährlich etwa 17.000 Megawattstunden Strom erzeugen. Rein rechnerisch reicht das, um 4500 Haushalte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen. „Der PV-Park Voslapper […]
Hier weiterlesen. Mit dem passenden Rundblick-Abonnement.
Im Rundblick finden Sie Neuigkeiten, Interna und exklusive Geschichten aus der niedersächsischen Landespolitik und Wirtschaft. Testen Sie uns jetzt unverbindlich.
Sie sind bereits Abonnent? Jetzt anmelden
Probeabo
RB+ 2 Wochen gratis testen!
Ihre Vorteile:
Sie erhalten den Rundblick für zwei Wochen kostenlos per Mail zugeschickt
Sie bekommen Zugang zu allen RB+ Artikeln auf unserer Webseite.
Sie erhalten Zugriff auf unser umfassendes Archiv mit 25.000+ Artikeln
Einzelabo
RB+ für Sie im Abo!
Ihre Vorteile:
Sie erhalten den Rundblick per Mail zugeschickt.
Sie bekommen Zugang zu allen RB+ Artikeln auf unserer Webseite.
Sie erhalten Zugang zu unserem umfassenden Archiv mit 25.000+ Artikeln
Sammelabo
RB+ im Sammelabo!
Ihre Vorteile:
Sie erhalten ein persönliches Angebot.
Alle Empfänger erhalten den Rundblick per Mail zugeschickt.
Sie bekommen Zugänge zu allen RB+ Artikeln auf unserer Webseite.
Sie erhalten Zugänge zu unserem umfassenden Archiv mit 25.000+ Artikeln.
Dieser Artikel erschien am 06.03.2025 in der Ausgabe #044.
Karrieren, Krisen & Kontroversen
Meilensteine der niedersächsischen Landespolitik
Jetzt vorbestellen