2. Nov. 2016 · Inneres

Thümler kritisiert Feiern zum 70. Geburtstag Niedersachsens

Das wissenschaftliche Kolloquium, mit dem die Landesregierung, der Landtag und die Volkswagenstiftung an den 70. Geburtstag Niedersachsens am Dienstag erinnert hatten, ist im Nachhinein auf heftige Kritik gestoßen. „Selten ist ein runder Landesgeburtstag so karg, schmuck- und emotionslos begangen worden wie dieser. Es ist bedauerlich, dass es der Landesregierung nicht gelungen ist, diesem besonderen Jubiläum einen würdigen Rahmen zu geben“, sagte CDU-Fraktionschef Björn Thümler. Es bleibe ihm ein Rätsel, so Thümler, warum Rot-Grün nun ankündige, erst den 75. Geburtstag „richtig groß feiern zu wollen“. Dazwischen, sagt der CDU-Politiker, liege doch bekanntlich eine Landtagswahl. Regierungssprecherin Anke Pörksen erklärte auf Nachfragen, sie hätte sich „mit einiger Phantasie auch eine andere Veranstaltung vorstellen können“. Wie es heißt, zeichnet für die Auswahl der Referenten vor allem die Volkswagenstiftung verantwortlich. Es hatte am stark wissenschaftlich geprägten, mit begrenztem Neuigkeitswert ausgestatteten Auftreten der Professoren teilweise starke Kritik von Teilnehmern gegeben. Nach Mitteilung der Staatskanzlei sind die Kosten für Vorträge und Nutzung des Schlosses Herrenhausen nicht bekannt, dies organisiere die Volkswagenstiftung. Für den Empfang teilten sich Landtag und Staatskanzlei die Kosten von insgesamt rund 12.500 Euro. Die Staatskanzlei übernehme die Kosten für die Musiker von 800 Euro.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #199.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail