8. Feb. 2023 · 
Wirtschaft

Tarifverhandlungen in der Kautschukindustrie gehen in die zweite Runde

Volker Schmidt, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Deutschen Kautschukindustrie (ADK), zeigte sich nach der ersten Tarifrunde gestern vorsichtig optimistisch. Man habe sich unternehmensnah und konstruktiv ausgetauscht, sodass er guter Dinge sei, in der nächsten Tarifrunde am 28. Februar in Fulda einen Durchbruch zu erzielen. „Wenn uns das gelingt, zeigt das, wie Sozialpartnerschaft in Deutschland gelingen kann. Unaufgeregt, sachlich und trotzdem mit einem gemeinsamen Ergebnis.“ Der Arbeitgeberverband hatte den Beschäftigten unter anderem zwei Inflationsausgleichsprämien von je mindestens 1000 Euro angeboten. Zu wenig, wie IGBCE-Verhandlungsführer Marc Welters bemängelte. „Die 3000 Euro Inflationsausgleich sind gesetzt. Die Mitglieder erwarten 3000 Euro, und ohne die wird es auch kein Ergebnis geben“, betonte er. Insgesamt stünde man in der Höhe und Länge der Tarifbindung noch weit auseinander. So sei das angebotene tabellenwirksame Entgeltplus von je 2,5 Prozent zum 1. April 2024 und 2025 unzureichend und die Laufzeit zu lang. ADK-Geschäftsführer Schmidt hielt dagegen, dass sich die Gehälter bereits im April dieses Jahres noch durch den letzten Tarifvertrag erhöhen würden. Inklusive der Ausgleichszahlungen und des Urlaubsgeldes würden die Gehälter bis April 2025 um mehr als zwölf Prozent steigen. „Das halten wir für ein sehr faires Angebot.“ Zu einer möglichen Ost-West-Angleichung der Entgelte zeigte sich der ADK bereit zu weiteren Gesprächen.

Dieser Artikel erschien am 9.2.2023 in Ausgabe #024.
Audrey-Lynn Struck
AutorAudrey-Lynn Struck

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Halten sich viele Barbershops nicht an Recht und Gesetz? Die niedersächsische Landesregierung kann einen solchen Verdacht weder bestätigen noch entkräften.  | Foto: GettyImages/Oleksandr Hrytsiv
Mit dem Boom kam das Misstrauen: Barbershops unter Generalverdacht
5. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Bibelarbeit mit Angela Merkel. | Foto: DEKT
Merkel rät in schwierigen Lagen: „Nötig ist ein Sowohl-als-auch anstelle des Entweder-oder“
1. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min
Foto: Wallbaum
Treue-Check für Beamte mit AfD-Parteibuch? Behrens rät von neuem Radikalenerlass ab
5. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min