Liebe Niedersachsen,
gestern Vormittag dachte ich kurz, ich wäre in einen Gag der Heute-Show hineingestolpert. Der Innenausschuss des Landtages hatte Besuch von wichtigen Menschen aus dem Innenministerium. Es ging um den Sozialbetrug in der Landesaufnahmebehörde Braunschweig. Wichtiges Thema. Mit einer Fülle wichtiger Begriffe aus dem Katalog für Beamtendeutsch beantworteten die Gäste aus dem Ministerium Fragen. Doch mitten in den Bandwurmsatz eines Berichterstatters plärrte plötzlich das Handy einer Abgeordneten: „Es tut mir leid, ich habe dich nicht verstanden.“ Schockiertes Schweigen bei allen Beteiligten, dann Gekicher. Doch ich bin sicher, dass die meisten Anwesenden im Geiste hinzugefügt haben: „Ich ihn auch nicht.“ Wir haben die Fragestunde trotzdem zusammengefasst, als Verständnistest für Sie sozusagen.
Verständnisschwierigkeiten hat übrigens auch der Oberbürgermeister von Leipzig. Mein Kollege Martin Brüning war am Mittwochabend im Bergwerk Rammelsberg in Goslar.
[caption id="attachment_16963" align="aligncenter" width="780"] "Der Berg ruft" im Rammelsberg: Burkhard Jung, Andreas Rietschel, Thomas Kufen (v.l.n.r.) - Foto: MB.[/caption]
Die Oberbürgermeister von Goslar, Essen und Leipzig sprachen dort darüber, vor welchen Schwierigkeiten die Städte derzeit stehen – natürlich nicht, ohne das Stadtmarketing aus den Augen zu verlieren. Der Essener OB Thomas Kufen berichtete, dass die jungen Leute in Essen mit T-Shirts herumliefen, die mit einem Satz des Schriftstellers Frank Goosen verziert seien: „Woanders ist auch scheiße“, stehe darauf. Der Oberbürgermeister von Leipzig wirkte von dem Spruch allerdings nicht besonders überzeugt. Denn in Leipzig trügen die Studenten T-Shirts mit dem Aufdruck: „Ein Leben außerhalb Leipzigs ist möglich, aber sinnlos.“ Von Goslars Klartext-Oberbürgermeister kam im Gespräch mit dem Rundblick derweil eine klare Ansage an die Landesregierung – die hören Sie hier:
https://soundcloud.com/user-385595761/oliver-junk-schere-zwischen-stadt-und-land-geht-immer-weiter-auseinander
Der Sekt im Kühlschrank ist alle, deshalb haben wir nur mit O-Saft angestoßen. Wir freuen uns über die ersten 1000 Follower auf Facebook! Unser Zukunftstag-Reporter Jakob hat uns dazu gestern einen kurzen Film produziert, den Sie hier sehen können:
Möchten Sie den Inhalt von www.facebook.com laden?
Ich wünsche Ihnen einen verständnisvollen Freitag
Isabel Christian